Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

E-Paper Newsletter Mediathek Podcast KURIER Plus Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Windhager_Banner
Windhager Team
Werbung

Neuer Windhager Pelletkessel ist EnergieGenie

Die Entdeckungsreise in der WOW führt durch eine einzigartige Erlebnisausstellung rund um die gewaltige Kraft der Elemente als Schlüssel für nachhaltige Heiztechnologie.
Werbung

World of Windhager: Einzigartige Erlebnisausstellung rund um die Themen Energie und Nachhaltigkeit

Einfach WOW. Die World of Windhager lädt Groß und Klein rund um die Themen Energie und Nachhaltigkeit zum Staunen und Entdecken ein.
„Pellets sind nach wie vor der günstigste Brennstoff in Österreich“
Werbung

„Pellets sind nach wie vor der günstigste Brennstoff in Österreich“

Stefan Gubi, Geschäftsführer von Windhager, im Gespräch über das radikale Umdenken beim Heizen.

Aus der Redaktion

Wie Solaranlagen umweltfreundlich produziert werden können
Science

Wie Solaranlagen umweltfreundlich produziert werden können

Wie weit die Bundesländer von den Klimazielen 2030 weg sind
Inland

Wie weit die Bundesländer von den Klimazielen 2030 weg sind

Wie sich die Trockenheit in Europa auf die Stromversorgung auswirkt
Wirtschaft

Wie sich die Trockenheit in Europa auf die Stromversorgung auswirkt

Zu trocken, zu warm - und der Grundwasserspiegel sinkt dramatisch
Österreich

Zu trocken, zu warm - und der Grundwasserspiegel sinkt dramatisch

Kaum Tankschnäppchen für Bayern im Auslandsurlaub
Meinung
Florian Aigner

Technologieoffenheit ist keine Zauberformel

von Florian Aigner
FILES-RUSSIA-ARCTIC-CLIMATE
Ausland

Neuer Bericht: Weltklimarat warnt vor Eskalation der Klimakrise

40 Prozent fehlen: Wie der Welt schon bis 2030 das Wasser ausgeht
Welt

40 Prozent fehlen: Wie der Welt schon bis 2030 das Wasser ausgeht

Gasthermen-Verbot: Neue Wärmepumpe ermöglicht Umstieg ohne Umbau
Science

Gasthermen-Verbot: Neue Wärmepumpe ermöglicht Umstieg ohne Umbau

Im Windkraftpark Lichtenegg werden verschiedene Anlagen getestet.
Science

Lohnt sich ein eigenes Windrad im Garten?

Hanke, Gaál und Czernohorszky ließen sich die Anlage erklären
Reportage

Raus aus Gas: Drei Stadträte und eine Wärmepumpe

robot learning or solving problems
Gastkommentar
Tina Wirnsberger

Klimawende: Künstliche Intelligenz ist pessimistisch

von Tina Wirnsberger
Wärmepumpen sind sind ideal für private Neubauten
Immo

Alternativ heizen: Umstieg braucht maßgeschneiderte Lösungen

Wiener Stadtplaner: „Anpassung an das Klima muss weitergehen"
Interview

Wiener Stadtplaner: „Anpassung an das Klima muss weitergehen"

Planungsdirektor Thomas Madreiter im Gespräch über vorausschauende Stadtplanung und generationenübergreifende Lösungen.
Jetzt Wintervorrat sichern
Werbung

Jetzt Wintervorrat sichern

Unter dem Motto „Jetzt Wintervorrat sichern" schenkt Windhager drei Tonnen Pellets zu jeder neuen Pelletheizung dazu. Mit einer in Österreich produzierten Windhager Pelletheizung entscheidet man sich für einen umweltfreundlichen, nachhaltigen und CO2-neutralen Brennstoff mit Zukunft.
Zuverlässig und klimafreundlich heizen mit Luft und Pellets
Werbung

Zuverlässig und klimafreundlich heizen mit Luft und Pellets

Nie mehr mit Öl heizen. Das Kombi-Heizsystem BioWIN2 Hybrid für Familie Pelzmann aus Rottenmann / Steiermark.
Betreiber eines hybriden Heizsystems profitieren von den Stärken zweier Energieträger. Das macht das Heizen unabhängiger, sicherer und komfortabler.
Werbung

Heizen mit dem Besten aus zwei Welten

Hybridheizungen: Kombiniertes Heizen sorgt für doppelte Sicherheit und Unabhängigkeit.

Die Pelletproduktion in Österreich wird aktuell massiv ausgebaut. Elf neue Werke sind derzeit im Entstehen.
Werbung

Heizen mit Pellets – der umweltschonende Beitrag zum Klimaschutz

Von links nach rechts: Georg Lehner (Leiter der Produktionsplanung Berglandmilch), Margrit De Colle (GF Vom Hügel) und Christian Rakos (GF proPellets) via Videocall zugeschaltet, mit Stefan Gubi (GF Windhager) waren bei der Diskussion „Heizen mit Holz“ zu Gast beim KURIER.
Werbung

„Gas und Ölheizungen werden eher früher als später verschwinden“

Wohlig warm oder angenehm kühl: Wärmepumpe für jeden Haushalt
Werbung

Wohlig warm oder angenehm kühl: Wärmepumpe für jeden Haushalt

Das Hackgut, das Familie Karner verheizt, kommt zu 100 Prozent aus dem eigenen Wald.
Werbung

Heizen mit gutem Gewissen

Stefan Gubi Geschäftsführer Windhager
Werbung

„Pellets helfen, die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten zu beenden“

Hackschnitzel heizen
Werbung

Heizen mit Hackschnitzel: Mit dem regionalen Brennstoff sauber und nachhaltig heizen

Weitere Artikel aus der Redaktion

Immo

Städte wollen grüner werden: Wo Neues entsteht

Inland

Keine Trendwende: Treibhausgas-Bilanz 2021 belegt Stillstand

Karriere

Fünf Tipps zum Energiesparen im Büro

Science

Wie unsere Energienetze in Zukunft aussehen sollen

Wirtschaft

Münchener Rück - Klimawandel macht Naturkatastrophen extremer

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen