Wirtschaft Twitter vor dem Ende? Werbeboykott ufert aus - Musk geht auf Apple los Die Liste der Konzerne, die ihre Werbung auf Twitter einstellen, wird immer länger. Musk schießt sich auf Apple ein.
Leitartikel Letzte Chance für das Klima Mit Verboten, Angstmacherei und dem Ruf nach radikalem Wandel werden wir die Erde für den Menschen nicht retten.
Wirtschaft Pleite-Warnung: Tage des Donners bei Twitter Der neue Eigentümer Elon Musk warnt indirekt vor einer möglichen Pleite des Konzerns. Was nach dem Stellenabbau folgen könnte.
Wirtschaft BASF-Österreich-Chef: "Sorry, aber China ist alternativlos" Regionsmanager Harald Pflanzl warnt vor De-Industrialisierung und verteidigt das Milliardeninvestment von BASF in China. Die Musik spiele in Asien.
Wirtschaft "Entrepreneur des Jahres": Vom Sanierungsfall zum Global Player Norbert Zimmermann schrieb mit der Übernahme des einstigen Staatsbetriebs Berndorf eine Erfolgsstory.
Wirtschaft Erste-Group-Chef Cernko: Banken wollen mehr Flexibilität bei Krediten Spartenobmann Willi Cernko spricht sich für angepasste Ausnahmen aus.
Meinung Die Politik ist zu einem Risikofaktor geworden Gut, dass wir in Österreich Institutionen wie die Sozialpartnerschaft haben. Sie kann die Folgen populistischer Politik ein wenig abmildern.
Interview Warum sind Sie gegen eine Übergewinnsteuer, Herr Cernko? Was Erste-Group-Chef Willi Cernko von der Politik vermisst, wie er die wirtschaftliche Lage sieht und was er zuletzt entschieden hat.
Leitartikel Didi Mateschitz, ein moderner Jedermann Der Milliardär hat gezeigt, dass auch Österreich ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten sein kann.
Wirtschaft Nahversorger bald nur noch in jeder zweiten Gemeinde Hunderte selbstständige Kaufleute sehen sich aufgrund der explodierenden Energiekosten in ihrer Existenz gefährdet. Ohne Staatshilfe drohe ein Kahlschlag.
Leitartikel Putin ist heute, China ist morgen Noch vor dem Jahr 2049 wird China Taiwan überfallen. Dann wäre das alte kaiserliche Imperium wieder hergestellt.
Wirtschaft Konjunktur: Österreich steuert in die Stagflation Heuer wächst Österreichs Wirtschaft noch überdurchschnittlich. Von jetzt an geht es aber Richtung Stagnation bei zugleich weiterhin hoher Inflation.
Meinung Mehr Lohn für die Rezession? Warum die Forderung der Gewerkschaft nach 10,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt politisch nachvollziehbar, aber für die Unternehmen nicht finanzierbar ist.
Leitartikel Die Stärke des Feindes Wir sind weitaus stärker in diesen Krieg involviert als uns bisher lieb oder bewusst war.
Kommentar Warten auf den Untergang Vor zehn Jahren erschien der Bestseller „Blackout“. Seither warten wir gebannt auf den europaweiten totalen Stromausfall...
Wirtschaft Österreichs Raumfahrtindustrie: Schwarzes Loch statt Lichtjahre voraus Heimische Branche droht bei europäischen Weltraumprojekten den Anschluss zu verlieren.
Rückblick Ein Elisabethanisches Zeitalter Queen Elizabeth II war die „ewige Königin“. Seit 1952 war sie das Staatsoberhaupt Großbritanniens. Sie hat viele historische Ereignisse miterlebt und auch selbst Geschichte gestaltet.