Didi Mateschitz, ein moderner Jedermann

FILES-AUTO-PRIX-AUT-REDBULL-FBL-BEVERAGE-MATESCHITZ
Der Milliardär hat gezeigt, dass auch Österreich ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten sein kann.
Wolfgang Unterhuber

Wolfgang Unterhuber

Es gibt nur wenige Marken, die man überall auf der Welt kennt. Coca Cola etwa. Oder Amazon, Facebook und Google. Und Red Bull. Erfunden hat Dietrich Mateschitz die Mixtur nicht – sie stammt aus Südostasien. Aber er hat sie verkauft. Und das verbunden mit einem klaren Marketingprofil. Überall, wo es schnell, hoch und mitunter gefährlich zugeht, steckt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit Red Bull dahinter.

Mateschitz hat das geschaffen, was Marketing-Experten eine „Blue-Ocean-Strategie“ nennen. Einen eigenen, weiten blauen Ozean, in dem man im Sinne des Wettbewerbs der einzige Fisch ist. Aufmunterungsgetränke gab es schon davor, aber Mateschitz erfand die Welt des Energydrinks neu – mit dem Roten Bullen als Hoheitszeichen. Nachahmer, die sich im Sog seines Erfolgs in diesen Ozean wagten, überlebten nur kurz oder fristen ein Dasein im seichten Wasser.

Die Karriere des Dietrich Mateschitz wurde vielfach beschrieben. Seine Markenzeichen waren Unternehmergeist, Risikofreudigkeit, Innovation und ein Hang zum Extremen. Und er war, ob Marotte oder gezielte Strategie, eine Person des nicht-öffentlichen Lebens. Damit unterschied er sich wohltuend von der „High-Snobiety“ in Wien.

Kommentare