Wien Bei diesen Wiener Würstelständen geht es nicht um die Wurst Stefan Oláh hat für ein Buchprojekt 95 Wiener Würstelstände abgelichtet. Jetzt wurde das vergriffene Werk neu aufgelegt.
70Jahre Wolfgang Winheim: „Fußball ist die meistunterschätzte Sportart“ Der Doyen der KURIER-Sportredaktion ging mit Harti Weirather vor dem Rennen essen und sah Herbert Prohaska in der Kabine weinen: Anekdoten aus mehr als 60 Jahren
Cafe Kralicek 20 Shades of Kaffee: Als die Melange noch eine Wissenschaft war In dem Buch "Café Größenwahn" erfährt man viel über die Geschichte des Kaffeehauses
Cafe Kralicek Warum es gut ist, dass es im Kaffeehaus noch eine Telefonzelle gibt Dass Telefonzellen weitgehend aus dem Straßenbild verschwunden sind, muss man nicht bedauern. Ein Verlust ist es trotzdem
Cafe Kralicek Wie man bestellt, so wählt man Im Kaffeehaus gibt's kein Wahlgeheimnis. Die Kellner durchschauen alles
Wien Muss das Café Wortner schließen? Es wäre ein großer Verlust Warum die Nachricht, dass das Traditionslokal in wirtschaftlichen Problemen steckt überraschend kommt.
Cafe Kralicek Kaffeehaus und Schule müssen sich nicht ausschließen Schüler benützen das Kaffeehaus oft als Studierzimmer oder Lesesaal
Cafe Kralicek Warum die Printausgabe des Duden mitunter so wertvoll ist Oder wissen Sie, was ein Paterpeccavi ist?
Wien Endstation Hummelgasse: Hietzing für Hackler Die Straßenbahnlinie 10 fährt nach Unter St. Veit zu einem beliebten Imbiss.
Endstation Krapfen, Moschee und Beisl: Dolce Vita bei der Endstation in Favoriten Der O-Wagen fährt zum Rudolfshügel im 10. Bezirk. Erstligafußball gibt es dort seit 100 Jahren nicht mehr. Dafür ein Beisl, eine Moschee und die besten Krapfen von Wien.
Cafe Kralicek Swifties im Kaffeehaus: Das Café bringt die Leute zusammen Als Trostpflaster gibt der Chef allen Swifties einen aus. Einzige Bedingung: Sie dürfen nicht singen
Cafe Kralicek Kaffeehaus mit Zeitlimit? In Wien kommt das einem Verfassungsbruch gleich Angeblich sollen in manchen Wiener Kaffeehäusern „Timeslots“ vergeben werden. Es stimmt aber eh nicht.
Wien Endstation Rodaun: Das Dorf am Ende der Straßenbahn Der 60er fährt nach Rodaun, hart an der südlichen Stadtgrenze. Dort gibt es Straßendorf-Feeling, neapolitanische Pizza und problematische Straßennamen
Cafe Kralicek Ein Kaffeehaus ist kein Eissalon. Oder etwa doch? Bestellt man einen Eiskaffee, kann man ein Eis essen und sich anschließend einreden, nur Kaffee getrunken zu haben.
Cafe Kralicek Das Café schaut Fußball-EM. Und fragt sich, warum Schottland mitspielt Die Fußball-Landkarte hält sich nicht immer an politische Grenzen.
Cafe Kralicek Alles ist politisch, auch das Kaffeehaus Im Hochsommer tut sich im Café die Kluft zwischen drinnen und draußen auf