Gesundheit Lockdown-Pionier Tomas Pueyo: "Eine neue Welle ist unwahrscheinlich" Mit "Hammer und Tanz" hat Tomas Pueyo das globale Pandemiemanagement geprägt. Nun plädiert er für ein Ende der Maßnahmen. Österreich sollte aber noch vorsichtig sein.
Österreich Lockdown-Tage, Dating, zugelegte Kilos: Zwei Jahre Pandemie in Zahlen Vor 726 Tagen wurde der erste Corona-Fall in Österreich entdeckt. Über den Beginn eines Ausnahmezustands - und wie sich das Leben seither verändert hat.
Österreich Missbrauch in der Kirche: "Vertuschungsversuche wird es immer geben" Österreich sei Vorbild im Umgang mit Missbrauch. Und das Zölibat eine Ursache für sexuelle Gewalt in der Kirche, sagt Udo Jesionek, Mitglied der Klasnic-Kommission.
Österreich Wie zwei Verschwörungsanhänger den Ausstieg schafften Sie glaubten an Ufos, eine hohle Erde und Corona als Vorwand zur Unterdrückung - bis sie sich aus den Fängen abstruser Ideen befreiten.
Gesellschaft 2022 wird unser Jahr: Vier Erfolgsgeschichten zum Jahreswechsel Ein Polizist, eine Designerin, ein Sporttalent und zwei Start-up-Gründer erzählen, warum sie im neuen Jahr durchstarten werden.
Inland Filzmaiers Ausblick auf 2022: "Da bin ich lieber mal still" Der Politikwissenschafter war zu einem Jahrsrückblick in die ZiB2 geladen. Eine Prognose für das kommende Jahr will er nicht abgeben.
Podcast Die vergessenen Covid-Opfer Das Gesundheitssystem stößt nicht nur bei der Akutversorgung von Corona-Patienten an seine Grenzen. Long Covid wird zur langfristigen Herausforderung.
Inland Griss: "Freiheit bedeutet nicht, das Leben des anderen gefährden zu dürfen" Irmgard Griss über die Pervertierung des Freiheitsbegriffs durch Impfgegner, Rechte und Pflichten in einer Gesellschaft und Fake News ohne Konsequenzen.
Inland NS-Vergleiche auf Corona-Demos: "Sie spucken den Opfern ins Gesicht" Auf Demos werden Corona-Maßnahmen mit NS-Terror gleichgesetzt. Für Wiens Oberrabbiner Jaron Engelmayer kommt das Shoah-Verleugnung gleich. Er vermisst den öffentlichen Aufschrei.
Corona-News Lockdown wirkt + Allgemeine Impfpflicht in der EU? Lesen Sie nationale wie internationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie in unserem Live-Ticker.
Podcast Wer von der Impfpflicht befreit wird Am Dienstag fand im Kanzleramt die erste Experten-Runde zur Impfpflicht statt.
Österreich Wenn Liebe zur Lebensgefahr wird Gewalt gegen Frauen: Seit 1. September müssen Gefährder zur verpflichtenden Gewaltpräventionsberatung. Das Ausmaß beträgt sechs Stunden. Wie sinnvoll ist das?
Inland Wie gut ist unser Gesundheitssystem? Die Pandemie offenbart Schwächen und Stärken der medizinischen Infrastruktur. Auf der einen Seite niederschwellig, auf der anderen teuer und mangelhaft in der Vorsorge.
Corona-News Wichtige OP kurzfristig abgesagt + Debatte um eingeschränkte Versorgung für Ungeimpfte Lesen Sie nationale wie internationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie in unserem Live-Ticker.
Klima Wie klimaschädlich das Fliegen tatsächlich ist Seit Gewesslers Zugfahrt nach Glasgow hat die sogenannte Flugscham wieder Aufwind bekommen.
Podcast Der Klimagipfel als letzte Chance für die Menschheit? Die Hoffnungen in die Klimakonferenz COP26 sind groß. Ebenso die Befürchtungen, dass sich diese nicht erfüllen.
Österreich Trauerbegleitung: Über ein Tabu namens Tod Unsere Gesellschaft verdrängt das Sterben. Dabei braucht es die Trauer, um den Verlust zu verkraften.