Österreich Missbrauch im SOS-Kinderdorf: Warum Gewalt gegen Kinder ein Tabu-Thema ist Hedwig Wölfl ist Teil der Reformkommission, die die Gewalt und Missbrauch an Kindern beim SOS Kinderdorf aufarbeiten soll.
Wien Was der neue Wiener Erzbischof zur Rolle der Frau in der Kirche sagt Mit 61 übernimmt Josef Grünwidl die Erzdiözese Wien. Er will Hoffnung statt Hierarchie – und eine Kirche mitten unter den Menschen.
Interview Bildung ohne Grabenkämpfe: Dialog quer durch alle Lager Ideologische Gräben blockieren seit Jahrzehnten die Bildungsdebatte. Der Bildungsinnovationsdialog will sie überwinden.
Hollabrunn Ehemaliger Direktor: „Ich bin kein Freund von Hausübungen“ Leopold Mayer, der ehemalige Direktor der HLW Hollabrunn ist auch nach seiner Pensionierung noch Pädagoge mit Leib und Seele. In seinem Buch zieht er Resümee.
Interview Wochenplan und Chancenbonus: Wie die Schule fit für morgen wird Die Wissenschaft hat Lösungen. Wie lassen sich die im Klassenzimmer umsetzen? Barbara Schober und Barbara Pitzer diskutieren.
Inland 122 Kommentare Pensionen, Gesundheit, Bildung: Wie schlecht ist die Lage in Österreich wirklich? Ist das Gesundheitssystem wirklich so schlecht, wie Patienten und Wähler finden? Und was ist mit dem Bildungs- und mit dem Pensionssystem? Müssen sie wirklich reformiert werden?
Österreich Auszeit vom Krieg: Junge Ukrainer tüfteln in Wien an der Zukunft 27 ukrainische Nachwuchstalente forschen und lernen eine Woche lang in Wien im Rahmen einer Science School.
Inland Schulstart: Welche Fragen sich Eltern zu Recht stellen Wie schlimm ist es um den Lehrermangel bestellt, welche Rolle spielen Quereinstieger? Was Kinder am Montag in der Schule erwartet.
Interview 42 Kommentare Wiener Bildungsdirektorin: "Kindergartenpflicht muss kontrolliert werden" Die Wiener Bildungsdirektorin über Sommerschulen, die wichtige Position der Schulleitung und Bürokratie.
Wien Wie drei 14-Jährige aus Wien-Simmering die Welt verbessert haben Beim Kicken kam Idee für Spendenaktion, bei der letztlich 2.900 Euro gesammelt wurden.
11 Tote bei Amoklauf 56 Kommentare Nach dem Amoklauf in Graz: "Die Schule ist oft ein Ort der Angst" Kinder leiden unter Leistungsdruck und psychischer Überforderung. In der Schule fehlen Psychologen und Therapeuten.
Wien Ende einer Ära? Für das Kultlokal Tunnel wird Nachfolger gesucht Wird bis Jahresende niemand gefunden, wird im Kultlokal keine Musik mehr gespielt.
Interview 22 Kommentare Christoph Wiederkehr: "Unser Ziel ist nicht der Pranger" Der Bildungsminister über seine vielen Reformvorhaben, welche Bildungsdaten bald öffentlich werden und woran er seinen Erfolg messen lassen will.
Bildung 93 Kommentare Bildungslücke: Wo das Schulsystem gut, wo höchstens Mittelmaß ist 11,99 Milliarden Euro kostet allein das Schulsystem jedes Jahr. Nicht immer gut investiertes Geld. Wo die Knackpunkte sind.
Österreich Wo liegen die Probleme, wo die Lösungen im Schulsystem? Der KURIER hat Menschen, die mit Bildung befasst sind, um einen Reformgedanken gebeten.
Interview Was bewegt Eltern auf dem Land? Was Familien in der Stadt? Christian Rudisch vom SOS Kinderdorf über Herausforderungen für Eltern über fehlende Bewegungsfreiheit in der Stadt und Versorgungslücke auf dem Land.
Infokampagne Notfallplan: So rüstet man sich für das Hochwasser Die Flut 2024 hat gezeigt: Es kann jeden treffen. Das Landwirtschaftsministerium ruft Menschen auf, sich auf den Fall des Falles einzustellen.