Budget Größere Klassen, weniger Lehrer Das Bildungsministerium muss massiv sparen. Das wirkt sich auf den täglichen Unterricht aus.
Industriellenvereinigung Kapsch will einen Neustart in der Bildungspolitik Kapsch fordert daher die Regierung auf, "endlich Reformen anzupacken".
Ratgeber Was werdenden Müttern niemand sagt Das Leben mit Neugeborenen ist eine Herausforderung. Was Mamas jetzt brauchen.
Reformpädagogik Erschöpfte, aber glückliche Schüler In der HAK Ybbs wird der Lehrer zum Coach. Schüler lernen nach ihrem Tempo.
PISA Probleme beim Problemlösen Der letzte PISA-Test bis zur nächsten Wahl bescheinigt: Heimische Schüler bleiben Mittelmaß.
Meeresbiologie Die Nadel im Misthaufen Die Verschmutzung der Ozeane erschwert die Suche nach Flug MH370 – die Fakten.
Bildung Datencheck positiv: Zentralmatura findet doch statt Die Zentralmatura ist sicher genug, um vom Bifie durchgeführt werden zu können - Pisa nicht.
Schul-Gipfel Neue Mittelschule schaut alt aus Nach einem KURIER-Bericht will die Ministerin Diskriminierung von NMS-Schülern überprüfen
Bildung Lieber Ethik als Kaffee Eine Studie zeigt, dass Schüler über Werte diskutieren wollen. Dafür verzichten sie auf Freistunden.
über das Aussetzen von PISA Klare Ansagen wären fein Die Schule ist ständig mit Kurswechseln konfrontiert. So wird sie garantiert nicht besser.
Bildung Datenleck: PISA ist abgesagt Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek stoppt kurzfristig alle zentralen Tests.
Elementarpädagogik Von der Uni in den Kindergarten Erstmals gibt es in Österreich eine akademische Ausbildung für Kindergärtner
Protest Keine vertraulichen Beschwerden mehr an den Stadtschulrat Weisungsfreie Schülerombudsstelle abgeschafft. Eltern und Schüler protestieren.
Bifie-Datenleck Heuer keine Zentralmatura? Was das Datenleck mit der Zentralmatura zu tun hat und warum die Autoren gegen diese Deutsch-Matura sind.
Vorbildschule Eltern und Lehrer auf Augenhöhe Bei Direktor Vogelsaenger laden Eltern die Lehrer zu Gesprächen nach Hause ein.
Burn-out "Wie in einem Hamsterrad" Krankenstände: Insgesamt werden sie weniger, nur im Bereich der Psyche steigen sie stark an.