Meta-Studie Wie Bildung und Religion zusammenhängen Das haben Wiener Forscher erhoben. Eines der Ergebnisse: Frauen aller Religionen holen auf.
Schule Warum junge Türken nicht aufholen Wer daheim kaum Deutsch spricht und den Sommer in der Türkei verbringt, hat es schwer, hier Fuß zu fassen.
Pflanzenbörse Wo Hobbygärtner Raritäten finden Wer von Nullachtfünfzehn-Pelargonien genug hat, der findet derzeit im Botanischen Garten exotische und alte Sorten.
Gesetzesänderung Wie chronisch kranke Kinder in den Schulalltag integriert werden Bund soll zukünftig das Risiko übernehmen, wenn Lehrer bei Behandlungen Fehler machen.
Rezept So gelingt ein knuspriger Flammkuchen Die Varianten für das elsässische Nationalgericht scheinen unendlich: Speck, Ziegenkäse oder doch lieber Feigen?
über Defizite, die weder in Volksschule noch Neuer Mittelschule ausgeglichen werden Ganztagsschule – für die, die sie brauchen Warum die leistungsschwächsten Kinder die größte Aufmerksamkeit verdient haben.
Interview Integration: "Den Kindern fehlt es an Vorbildern" Eine Volksschuldirektorin beklagt, dass Eltern die Wichtigkeit von Bildung nicht vermitteln.
Interview Umgang mit Populisten: Politiker müssen Herz und Hirn erreichen Wie ist der Vormarsch der Nationalisten zu stoppen? Der Journalist Heribert Prantl setzt in seinem Buch auf die Wiederbelebung der Provinz und eine Politik, die soziale und innere Sicherheit zum Ziel hat.
k.-u-k.-Erbe Österreichischer Titelkult: Ist jeder Lehrer ein "Professor"? Die Jungen Grünen wollen die Anrede für Pädagogen abschaffen. Doch Österreich hängt an seinen Titeln – noch.
Die neue Lernfreiheit Wie Praktiker die neue Lernfreiheit nutzen wollen Noch ist nichts beschlossen, aber die Regierung will den Schulen mehr Freiheiten geben. Der KURIER fragte Lehrer und Schüler, was sie von der Autonomie-Reform erwarten.
So starten Sie am besten in die Laufsaison So starten Sie am besten in die Laufsaison Den Frühling in der Nase, das Kribbeln in den Beinen: Tipps zum Start in die Laufsaison – vom Einstieg bis zur passenden Lektüre.
Schulleiter Wer verdient was? Gewerkschaft blockiert (noch) Bildungsreform Bevor nicht klar ist, wer künftig was verdient, wird es keine Einigung mit Sozialpartnern geben.
Schulwahl Warum Eltern auf Privatschulen setzen Worauf Väter und Mütter achten, um ihren Kindern das ideale Bildungsumfeld zu ermöglichen.
Reportage Lehre oder Studium? Entscheidungshilfe für Jugendliche In der Wiener Stadthalle präsentieren sich derzeit 350 Institutionen und Firmen. Was Jugendliche interessiert.
Hightech-Klassenzimmer Tablet und Breitband für jeden Schüler Schule wird digital. Warum und wie die Regierung neue Technologien österreichweit etablieren will.
Interview Heinrich Himmer: "Mehr Mittel für Schulen in sozialen Brennpunkten" Wie der neue Stadtschulratspräsident "schwierige" Standorte für Lehrer attraktiver machen möchte.
Kinder schützen "Die Not der Eltern früher erkennen" Wäre der Tod des kleinen Maximilian vermeidbar gewesen? Experten setzen auf "Frühe Hilfen" als Prävention: Mütter werden nach der Geburt von Hebammen oder Sozialarbeitern besucht.