Doppel-Interview Melisa Erkurt: "Diese Kinder brauchen Vorbilder" Erkurt im Gespräch mit Lehrer-Bildnerin Marlene Walter: Wie lernen Kinder aus Migrantenfamilien besser Deutsch?
Gesellschaft Neue Berechnung: So viel kostet ein Kind pro Monat Berechnet wurden die Kosten für Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren. Vor allem Essen, Wohnen und Schule gehen ins Geld.
Gesundheit Erster Schultag: Hoffen, Bangen und Angst vor dem Corona-Gespenst Erster Schultag: Lernen am Computer, Abstandsregeln in den Klassenzimmern – wie gut Kinder damit zurechtkommen, hängt sehr von den Ressourcen in den Familien ab.
Gesellschaft Moderne Schatzsuche: Stöbern im digitalen Flohmarkt Die Plattform eBay wird 25: Gebrauchtes findet man heute online auch anderswo. Welche Motive hinter unserem "Kaufrausch" stecken.
Gesellschaft Spielerisch und früh fördern: So wird Mathematik zum Kinderspiel Die Basis für ein mathematisches Grundverständnis wird schon früh gelegt. So können Eltern und Kindergartenpädagogen es fördern.
Wissenschaft Ernährung: Eier erhöhen die Gefahr einer Hirnblutung Ernährungsgewohnheiten und Lebensstil von 420.000 Europäern wurde untersucht: Manche Lebensmittel erhöhen die Gefahr eines Schlaganfalls.
Wissenschaft Sommerschule: "Es sind erstaunlich viele Jugendliche gekommen" Premiere: Für 12.000 Kinder und Jugendliche begannen im Osten Österreichs die Sommerschulen. Direktor Robert Baldauf zieht fürs Erste eine positive Bilanz.
Wissenschaft Mauritius: Mit Haaren gegen die Ölpest Forscher wissen es schon lange: Es gibt eine abbaubare Alternative zu Polypropylen.
Gesellschaft Alles, nur nicht lernen: Was hilft gegen die Aufschieberitis? Lernen für Prüfung bis Schularbeit: Wie schafft man es, sich zu überwinden und anzufangen?
Essen & Trinken Reife Ernte: So kochen Sie den Sommer ein Tipps vom Profi: Wer Obst und Gemüse haltbar macht, hat während des ganzen Jahres regionale Schmankerln.
Family Erster Schultag: Kann Ihr Kind das schon? Pädagogin Schärf-Stangl hat eine Checkliste zusammengestellt, was Kinder können sollten, wenn sie in die Schule kommen.
Family Corona: Wie die Schule aus dem Krisen-Modus kommen kann Bildungspsychologin Christiane Spiel über Schüler, die den Anschluss verlieren könnten und was sich in der Schule jetzt grundlegend ändern muss.
Gesundheit Coronavirus: Haarausfall kann eine Folge sein Wenn Psyche oder Körper gestresst sind, wirkt sich das auch auf das Haarwachstum aus.
Gesundheit Nur noch 10 statt 14 Tage Quarantäne – warum eigentlich? 10 statt 14 Tage in die Isolation – lautet die neue Regelung. Warum das dem neuesten Stand der Wissenschaft entspricht, und was es zur Eindämmung der Pandemie weiterhin braucht.
Wissenschaft Dank Tintenfisch: Schnell heilendes Material entwickelt Ein weiches Material, das sich augenblicklich selbst heilt, ist keine Fiktion mehr, sondern Realität.
Reise Wien statt Korfu: Passagiere mussten am Boden bleiben Weil Familien für ihre Kinder keine eigenen QR-Codes beantragt hatten, ließen Billig-Airlines ihre Passagiere nicht an Bord.
Wissenschaft Kriegsmatura: Die Burschen wurden um den Abschluss betrogen Epidemien, Krisen- und Kriegszeiten führten auch früher schon zu Schulschließungen. Auch Reifeprüfungen in abgespeckter Form gab es in Kriegszeiten häufig.