Wohnrecht Wem muss ich den Zugang zu meiner Wohnung gestatten? Ob der Verwalter die Wohnung besichtigen kann, hängt davon ab, ob ein Grund vorliegt, erklärt eine Wohnrechtsexpertin.
Wohnrecht Haftet der Hausverwalter für das anvertraute Geld in der Rücklage? Wofür die Hausverwaltung in diesem Zusammenhang verantwortlich ist, erklärt eine Wohnrechtsexpertin.
Wohnrecht Der Mitbesitzer will seinen Hausteil verkaufen, was heißt das für mich? Der Mitbesitzer kann in diesem Fall eine Teilungsklage einbringen, erklärt eine Wohnrechtsexpertin.
Immo Nachträglicher Sonnenschutz: Was ist erlaubt, wie wird gefördert? Im Hochsommer kühlt die Stadt kaum ab, in vielen Wohnungen bleibt es heiß. Die nachträgliche Installation von textilen Screens und Rollläden schafft Abhilfe. Was zu beachten ist.
Gärtner-Tipp Gartenexperte enthüllt: So gelingt der perfekte Radicchio-Anbau Die meisten Sorten des roten Zichoriensalats sind mediterranes Klima gewöhnt. Bei uns sollten die Pflanzen erst spät ins Freie.
Immo Innovation bis Notwendigkeit: Österreichs Fertighäuser im Wandel Fertighäuser gelten als günstigere Möglichkeit, zu einem Haus zu kommen. Hohe Baukosten und Zinsen machten den Kauf aber für viele unleistbar.
Wohnrecht Kann ich den Mietvertrag um drei Monate verlängern? Was für Mieter und Vermieter in diesem Fall gilt, erklärt eine Wohnrechtsexpertin.
Wohnrecht Kann es sein, dass trotz Wartungsvertrag Kosten für Ersatzteile anfallen? Es kommt darauf an, ob es sich um einen Vollwartungsvertrag für das Garagentor handelt, erklärt eine Wohnrechtsexpertin.
Immo Immobilienstrategie: Wie ein Unternehmen seine Gebäude CO₂-neutral macht Die IG Immobilien macht ihren Gebäudebestand CO2-neutral. Welche Schritte dafür gesetzt wurden – und was noch zu tun ist.
Immo Steigende Nachfrage nach Wohnkrediten: Warum Eigentum wieder attraktiv ist Im Vorfeld des Auslaufens der KIM-Verordnung werden wieder mehr Immobilien finanziert, die Nachfrage nach Krediten zieht an.
Wohnrecht 180 Euro für Luftverbund-Check? Rechtliche Pflicht oder Abzocke? Was gesetzlich vorgeschrieben ist, erklärt eine Wohnrechtsexpertin.
Immo Zinshäuser in Wien: Historisches Erbe als Immobilieninvestition Zinshäusern zu erhalten, ist eine aufwendige Angelegenheit. Über Schmuckstücke, wie sich Investitionen rechnen und was nötig ist, damit Wien nicht grau wird.
Immo Leistbar und grün: Wientalterrassen gewinnen europäischen Wohnpreis Europäische Auszeichnung für ein Wiener Vorzeigeprojekt: Die Wiental-Terrassen bieten leistbaren Wohnraum und kommen fast zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie aus.
Wohnrecht Darf der Hausverwalter bei der Entrümpelung Fahrräder entfernen? Es kommt darauf an, ob es einen Aushang zur Entrümpelung gegeben hat, erklärt eine Wohnrechtsexpertin.
Wohnrecht Schimmel in einer Eigentumswohnung: Wer ist für die Sanierung zuständig? Es kommt darauf an, wie der Schimmel entstanden ist, erklärt eine Wohnrechtsexpertin.
Immo Wie die Eisenbeton-Bauweise Wien prägte: Die Geburtsstunde der flexiblen Raumgestaltung Um 1900 werden in Wien zahlreiche Gebäude mit der Bautechnik errichtet. Was sie auszeichnet.
Wohnrecht Was kann ich tun, wenn der Mieter den Mietzins länger nicht bezahlt? Wenn ein qualifizierter Zahlungsrückstand besteht, darf der Vermieter tätig werden, erklärt eine Wohnrechtsexpertin.