Burgenland Pflegeregionen starten am 1. April 2026 mit "halber Kraft" Heimische Anbieter teilen sich das Land auf. Nur dort, wo schon ein Pflegestützpunkt besteht, gibt es neben der Hauskrankenpflege auch betreutes Wohnen und Seniorentagesbetreuung.
Burgenland ÖVP-Bürgermeister: Keine zweite Abstimmung über Müll-Deal Was passiert, wenn sich die ÖVP-Ortschefs am 1. September noch einmal zur Causa Gemeindepaket des Landes treffen?
Burgenland Commerzialbank: Geschädigter will „Gerechtigkeit“ Verurteilte Ex-Bankvorständin Klikovits sagte am Montag als Zeugin aus. Privatbeteiligter hadert mit der Arbeit der Bankprüfer, sein Unternehmen verlor 1,4 Millionen Euro.
Burgenland Kurort Tatzmannsdorf: Wunsch nach more vom Moor Bad Tatzmannsdorf hat die meisten Nächtigungen – und Heilvorkommen. Daraus sollte mehr gemacht werden, sagen Hoteliers.
Burgenland Auslandsburgenländer und "Celebrity“: Fred Knarrs Weg in die Stadtvilla Ende der 1950er-Jahre wanderten seine Eltern mit zwei Töchtern nach New York City aus. Fred wurde in den USA geboren und hat dennoch eine innige Beziehung zum Burgenland.
Burgenland Unabhängige Bürgermeister: Land soll Personalkosten in Kindergärten allein tragen Diskussion um Gemeindehilfspaket: Land müsse für Entlastung der Gemeindebudgets sorgen. Für schnellen Geldzufluss könne BMV ans Land verkauft werden.
Burgenland ÖVP-Mandatar Patrik Fazekas wird Kampagnenleiter der Bundespartei Ex-Landesgeschäftsführer wechselt nach Wien, bleibt aber im Landtag.
Burgenland Finanzministerium sieht keinen Grund für Prüfung des Burgenlandes ÖVP wollte einen Check der Landesfinanzen. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) war am Montag in Eisenstadt - aber nicht deshalb.
Burgenland Rotes Urgestein Fritz Radlspäck wird SPÖ-Landesgeschäftsführer Nach Abgang von Jasmin Puchwein bekommt Parteimanager Kevin Friedl (li.) wieder einen Co-Geschäftsführer, den Neusiedler Bezirksgeschäftsführer Radlspäck (re.).
Burgenland Deutschkreutz bereitet "rechtliche Schritte" gegen Ex-Bürgermeister vor Schwarzgeldzahlung in Blaufränkischgemeinde zieht weitere Kreise.
Burgenland Nach Widerstand: Keine Reintegration psychisch kranker Straftäter am Friedrichshof Die Organisation Agora wollte psychisch kranke Straftäter aus dem Burgenland in ehemaligem Hotel außerhalb von Zurndorf resozialisieren. Warum es dazu nicht kommt, begründet Agora-Geschäftsführer Lef im KURIER-Gespräch.
Burgenland "Schwarzgeld" für Aushilfskoch im Rotweinort Nach Selbstanzeige der Amtsleiterin soll in Deutschkreutz noch im Sommer der Prüfungsausschuss für Aufklärung sorgen.
Burgenland Psychisch kranke Straftäter am Friedrichshof? Land und Anrainer wehren sich Generalversammlung der Friedrichshof-Wohnungsgenossenschaft muss erst grünes Licht geben. Agora-Geschäftsführer beklagt viele "Fehlinformationen". Und: Die Straftäter kommen aus dem Burgenland.
Burgenland Müll-Deal: "Lottoschein ist nur bis 31. August gültig" SPÖ-Bürgermeister appellieren an ÖVP, "ganz tolles und einmaliges" Gemeindepaket des Landeshauptmanns anzunehmen - und üben dabei implizit auch Selbstkritik.
Burgenland Was Grün und Blau zur Bodenentsiegelung sagen Anja Haider-Wallner startet Wettbewerb, Norbert Hofer schaut nach Wels
Frauenbericht Frauen auf dem Rückzug und im Vormarsch Landesrätin Daniela Winkler und Frauenreferatsleiterin Martina Knartz präsentierten den jüngsten Frauenbericht.
Burgenland Landesrechnungshof: Bei Eisenbahnkreuzungen fehlt Land der Durchblick Zahl der Kreuzungen und Art der Sicherung könne das Land ebenso wenig verlässlich nennen wie die genauen Kosten. Land weist Vorwürfe zurück.