Vor Weihnachten entscheidet Gemeindebund über neuen Präsidenten
Seit 1968 kamen alle Präsidenten aus dem Süden, zuletzt Leo Radakovits – nun stehen zwei neue Namen im Raum.
Als es im Frühjahr um den Parteivorsitz in der ÖVP ging, konnte eine Kampfabstimmung gerade noch verhindert werden, weil sich Christoph Zarits (als Parteichef) und Bernd Strobl (Klubobmann) salomonisch einigten.
Wenn im kommenden Frühjahr die Landesversammlung des ÖVP-Gemeindebundes einen neuen Präsidenten wählt, könnte wieder eine Kampfabstimmung anstehen. Der Donnerskirchener Bürgermeister Johannes Mezgolits hat der APA am Donnerstag bestätigt, antreten zu wollen.
Ja, ich wurde auch vorgeschlagen und ich werde mich der Wahl stellen.
Ortschef in Donnerskirchen
„Ja, ich wurde auch vorgeschlagen und ich werde mich der Wahl stellen.“ Bei der Landtagswahl im Jänner hat Mezgolits den Wiedereinzug in den Landtag verpasst.
Sein Halbturner Kollege Markus Ulram, bis zur Landtagswahl Klubchef, jetzt einfacher Abgeordneter, will sich noch nicht festlegen, wie er dem KURIER sagte: „Ich halte es für fair, die Meinungsbildung der Stimmberechtigten abzuwarten“.
Konsenspolitiker geht
Dass der ÖVP-Gemeindebund, der rund 70 der 171 Bürgermeister vertritt, 2026 einen neuen Präsidenten bekommt, ist schon länger bekannt. Der Güttenbacher Bürgermeister Leo Radakovits, seit 2003 Präsident, hat schon vor einiger Zeit bekundet, bei der nächsten Kommunalwahl im Herbst 2027 in seiner Heimatgemeinde nicht mehr anzutreten.
Ich halte es für fair, die Meinungsbildung der Stimmberechtigten abzuwarten.
Bürgermeister Halbturn
Dort ist der 66-Jährige seit 1992 Bürgermeister. Deshalb, so der ausgewiesene Konsenspolitiker, wolle er sein Präsidentenamt schon im Jahr vor der Kommunalwahl niederlegen. Würde er bis Herbst 2027 bleiben wollen, könnte ihn niemand daran hindern.
Mitte Dezember tagt der Landesvorstand des Gemeindebundes, im handverlesenen Gremium fällt wohl die Entscheidung über den oder die Kandidaten. Gewählt wird dann im kommenden Jahr, ein Termin steht noch aus, Februar oder März sind wahrscheinlich.
Die Mittvierziger Mezgolits und Ulram kommen aus dem Nordburgenland. Wird einer Präsident, wäre das eine Zäsur. Seit 1968 kommen die Präsidenten des Gemeindebundes aus dem Landessüden. Vor Radakovits, der im Bezirk Güssing daheim ist, stand mit Michael Racz von 1988 bis 2003 ein Oberwarter an der Spitze der ÖVP-Gemeindevertretung, davor der Litzelsdorfer Georg Hochwarter.
Kommentare