Burgenland Neos-Frontmann Schneider: „Stellen uns nicht an die Seite von Doskozil“ Spitzenkandidat Christoph Schneider über das „rote Netz“ und was die Pinken von den anderen Oppositionsparteien unterscheidet, die es sich allesamt „mit der Doskozil-SPÖ gut stellen wollen“
Burgenland 33 Kommentare Commerzialbank-Prozess: Martin Pucher nicht verhandlungsfähig Auch der zweite Strafprozess rund um die Commerzialbank Mattersburg ab Mitte Jänner findet ohne den erstangeklagten Ex-Bankchef (68) statt, der von zwei Schlaganfällen gezeichnet ist.
Burgenland Wie die Chancen für Doskozil, Hofer und Sagartz stehen Erstmals seit 1945 haben Kandidaten von Rot, Schwarz und Blau Chancen auf den Sessel des Landeshauptmanns. Die absolut regierende SPÖ warnt vor Blau-Schwarz und vergisst auf rot-blaue Allianzen
Burgenland Landesgericht Eisenstadt hat künftig zwei Zivilrichter an der Spitze Langzeitvize Bernhard Kolonovits folgt Präsident Karl Mitterhöfer (Bild), der in Pension geht. Neuer Vizepräsident wird Lukas Belza
Burgenland Hochschule: Georg Pehm schult seinen Nachfolger ein Zweiter Geschäftsführer gesucht, Klaus Schermann dementiert Bewerbung. Pehm (Bild) geht im Sommer 2027 in Pension.
Burgenland Wahlkampfmanager: Ein ziemlich undankbarer Job Wer die Kampagnen der sechs wahlwerbenden Parteien verantwortet, im Bild SPÖ-Manager Jasmin Puchwein und Kevin Friedl.
Wirtschaft Prickelnde Millionenpleite einer bekannten Sektkellerei Die Sektkellerei sitzt auf einem Schuldenberg in Höhe von rund sechs Millionen Euro. Das Unternehmen soll fortgeführt werden. Das Land Burgenland hatte 195.000 Sektflaschen gekauft, um Liquidität der Kellerei zu sichern.
Burgenland Energiegemeinschaft "Fanclub Burgenland" verspricht sinkende Netzgebühr Kurz vor Start des "Fanclubs" wurden weitere Vergünstigungen versprochen. Bisher 4.000 Anmeldungen. Kritik der Opposition an "Zweiklassengesellschaft"
Burgenland ASV Siegendorf: Staatsanwaltschaft prüft Anzeige von Ex-Präsident Krenmayr Freunde des ASV sammeln indes Spenden und wollen in der Regionalliga Ost weiterspielen. 30.000 Euro würden fürs Erste reichen, heißt es.
Burgenland Landtagswahl: Stimmzettel und Wahlkarten aus heimischer Produktion Auftrag an Druckereien Wograndl und ÖKI (Bild: Geschäftsführer Grafl). Das Land veranschlagt insgesamt 281.000 Euro
Burgenland 175.000 Euro Schulden: Traditions-Klub im Burgenland kämpft ums Überleben Spielbetrieb in der Regionalliga wird eingestellt, Sanierungsantrag eingebracht. Ob`s im Herbst in der 2. Klasse weitergeht, ist offen.
Burgenland Warum im unteren Lafnitztal um das Wasser gestritten wird Reform könnte Gemeinden mit Wassergenossenschaften benachteiligen.
Burgenland Doskozils Rückkehr und das Burgenland in "irrationalen Zeiten" In der letzten Landtagssitzung vor der Landtagswahl trat LH Doskozil nach sechswöchiger Rekonvaleszenz erstmals wieder auf.
Burgenland Der burgenländische Pflegeplan und was daraus wurde 350 Personen sind aktuell bei einer Landestochter zum burgenländischen Mindestlohn angestellt, darunter 18 Prozent Männer. LR Schneemann (li.) und Geschäftsführer Zsifkovits ziehen Bilanz
Burgenland Landesrechnungshof macht neuer Regierung ein Einstandsgeschenk Nach 2022 werden neuerlich die Finanzschulden von Land Burgenland und Landesholding unter die Lupe genommen.
Burgenland 12 Kommentare Verbünden sich ÖVP und FPÖ gegen Doskozil? "Viel Fantasie für Spekulationen" ÖVP-Chef Sagartz hält es für unseriös, vor dem Wahlergebnis über Koalitionsvarianten zu reden. Schulden des Landes als Wahlkampfthema. Landesrechnungshof startete am Montag Initiativprüfung zu Finanzschulden des Konzerns Burgenland.
Burgenland Wahlkampf im Burgenland wird zum Duell der Spitzenkandidaten Die ÖVP möchte wieder in die Regierung, Kleinparteien nicht aus Landtag fliegen