Norbert Hofer als Ratgeber zur Bewältigung von Lebenskrisen

Erst der rote Landeshauptmann, jetzt der blaue Oppositionsführer: Warum schreiben aktive Politiker Bücher?
Für SPÖ-Landeshauptmann Hans Peter Doskozil war seine im vergangenen Sommer erschienene Autobiografie „Hausverstand“ die Gelegenheit, „über alles zu schreiben, was mich politisch bewegt (...).
"Vielleicht versteht mich der eine oder andere besser, wenn er dieses Buch gelesen hat“, hoffte Doskozil.
Nicht als politische Biografie, sondern als praktischer Ratgeber kommt hingegen das Buch von FPÖ-Klubchef Norbert Hofer daher, das der 54-Jährige gemeinsam mit seinem Co-Autor, dem Coach und Kommunikationsexperten Thomas W. Albrecht, am Dienstag in Eisenstadt vorgestellt hat.
„Aus der Krise zum Triumph“ will „anhand der Überwindung der traumatischen Erlebnisse“ von Hofer zeigen, „wie extreme Lebenssituationen gemeistert werden können und bietet praktische Anleitungen zum persönlichen Gebrauch“.
Am Abgrund mit 32
Hofer schildert in neun Kapiteln prägende Ereignisse wie den frühen Tod seiner Schwester, aber auch tägliche Rituale wie die Meditation von „Yogi Hofer“. Albrecht fragt im Anschluss stets, „was wir daraus lernen können“.
Das Buch beginnt mit dem einschneidendsten Erlebnis, Hofers Absturz mit dem Paragleiter im Sommer 2003 – er war damals 32 und Klubdirektor der FPÖ im Burgenland.
Die dabei erlittene inkomplette Querschnittlähmung wird in den darauf folgenden Jahren indirekt zu weiteren Verletzungen führen und Hofer bis an den Rand einer Beinamputation bringen.
Aber der Pinkafelder klettert in dieser Zeit auch unaufhörlich die blaue Karriereleiter hinauf.
2016 wird er fast Bundespräsident, 2019 nach Ibiza und dem Rücktritt von Heinz-Christian Strache Bundesparteiobmann. Zwei Jahre später wirft er aber nach dauernden Querschüssen von Herbert Kickl das Handtuch.
Wie schon zuvor als Obmann der FPÖ-Burgenland, an deren Spitze er nur ein gutes halbes Jahr durchhält.
Am Ende findet der Leser auch dafür einen Merksatz: „Am Ende des Tages zählt nicht, wie viele Erwartungen du erfüllt hast (...), sondern wie treu du deinem eigenen Wesen geblieben bist.“
Erschienen ist das Buch bei TWA Mentale Innovation GmbH, Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter ist Thomas W. Albrecht.
Hofer selbst verdient am Buch nichts, wie er sagt. Wenn es jemandem in einer Krise helfe, sei das „Lohn genug“.
Kommentare