Burgenland Energie: Angebote in Zeiten des "Energiekriegs"

Photovoltaik auf Gemeindedächern gehört zum Angebot der Burgenland Energie.
Landesenergieversorger und Gemeinden schließen einen 12-Jahres-Vertrag.

Während das Land und die Kommunen am großen "Gemeindepaket" basteln und das vorerst auf 600 Millionen Euro geschätzte Vermögen des kommunalen Müllverbandes exakt bewerten wollen, ehe er in die Landesholding überführt werden soll, wurde am Donnerstag ein weiterer Deal zwischen Land und Gemeinden präsentiert.

Die mehrheitlich in Landesbesitz stehende Burgenland Energie errichtet auf Gemeindegrund Photovoltaikanlagen (vornehmlich auf Dächern), Wärmepumpen, Speicher und E-Ladestationen. Strom und Wärme werden zu einem Fixpreis an die Kommunen abgegeben.

Kommentare