Österreich Qualität der Spitäler bleibt geheim Daten über Krankenhäuser werden zwar veröffentlicht, aber anonymisiert. Details sind Patienten somit kaum zugänglich
Verkehr Wiener Praterstraße: Autospur könnte wegfallen Bezirksvorsteherin plant bessere Querungen für Fußgänger und mehr Platz für Radfahrer.
Wien Neuer Radweg an Linker Wienzeile für Grüne fix Der umstrittene Lückenschluss soll 2019 gebaut werden, derzeit laufen die Detailplanungen.
Wien Wiener Kino unter Sternen ist verglüht Nach 22 Jahren hört das Gratis-Filmfestival am Karlsplatz wegen Budgetnot auf.
Wien Neue Mariahilfer Straße: Mehr Begegnung, weniger Unfälle Zusammenstöße sind nach Umbau in Fußgänger- und Begegnungszone stark gesunken.
Wien Leihräder: Wiener wollen es aufgeräumt Warum stationslose Bikesharing-Systeme unter die Räder kamen und welche Alternativen bleiben
Mobilität Bikesharing in Österreich: Leihräder auf der Überholspur Niederösterreich und Innsbruck haben seit Jahren Leihrad-Systeme etabliert haben, Linz und Salzburg holen nun auf.
Wien Wiener City könnte Autos aussperren Bezirkschef Figl lässt Zufahrtsbeschränkungen prüfen, Verkehrsstadträtin Vassilakou applaudiert.
Rotenturmstraße Vassilakou hält an Umbau der Wiener Rotenturmstraße fest City-Chef Markus Figl ist gegen die Begegnungszone, seine rote Vize Ngosso dafür.
Wien Wiener Lange Gasse: Sieben Jahre bis zur Begegnungszone 150-Meter-Abschnitt der Lange Gasse wurde nach Debatten umgebaut und am Donnerstag eröffnet.
Massenansturm Touristensteuer: "Die Wachau darf nicht so wie Venedig werden" Segen und Fluch sind die Touristenmassen, die die schönsten Plätze stürmen. Nun sucht man Mechanismen gegen Auswüchse.
Wien Zu Fuß geht man vor allem in der Stadt In Wien wird gehen immer beliebter. Die Wohnumgebung beeinflusst Anteil der zurückgelegten Fußwege.
City Wiener Rotenturmstraße: Begegnungszone prolongiert Clinch Vassilakou ließ Umgestaltung von Rotenturmstraße bereits ausschreiben, Bezirkschef Figl ist dagegen.
Wien Hitzeinsel Stadt: Heißes Pflaster und die Suche nach Oasen An Sommertagen staut sich in den urbanen Zentren die Wärme – worunter die Bewohner leideen. Die Lösung liegt im Grünen.
Donaukanal Wiener Donaukanal: Kabale und Biere am Wasser Der illegale Gerstensaftverkauf spaltet Händler, Gäste, Lokalbetreiber und Kontrolleure
Brigittenau Brigittenau: Hoch die Wände in der Wiener Boulderbar Die Kletterhalle in der Hannovergasse bietet Sportlern 200 Routen – die wöchentlich wechseln.
Wien Sommerrodeln auf der Penzinger Skiwiese Die Rodel-Anlage auf der Hohen Wand Wiese ist 850 Meter lang und im Sommer täglich offen.