Wien Das Rätsel um die neue begrünte Fassade beim Wiener Westbahnhof Das Haus am Mariahilfer Gürtel 39-41 wurde so üppig bepflanzt, dass sogar die Fenster verschwunden sind. Was es mit der kurios anmutenden Aktion auf sich hat.
Reportage Wohlfühl-Widerstand vor nobler Kulisse Wie die Wiener Zerstreuung suchen – und dabei hart an der Grenze zur Illegalität schrammen.
Wien Neues Eiscafé in Wien: #n’ice eröffnet im Juli beim Alten AKH Eine Quereinsteigerin eröffnet in der Spitalgasse ein Lokal: Sie wird unter anderem Freakshakes und Macarons mit Eisfüllung servieren.
Wien Bald am Sonntag gemütlich auf den Wiener Märkten frühstücken Lokale auf den Märkten dürften demnächst sonntags aufsperren. Standler und Bezirkspolitiker begrüßen das.
Wien Konzept für öffentliche Schanigärten wird in zwei Wochen aufgetischt Viele Details sind noch offen. Aber klar ist: Die Schanigärten der Stadt Wien dürften auf Plätzen entstehen – und es wird wohl Infrastruktur (wie WCs) bereitgestellt.
Wien Wiener Opposition: Die Lauten, die Rabiaten, die Taumelnden Die rot-pinke Rathaus-Koalition ist seit 100 Tagen im Amt. Auch ein Anlass für eine Bilanz, wie sich die Oppositionsparteien schlagen.
Wien Fahrverbot für Autos vor Volksschule in Hernals In der Wichtelgasse wurde eine sogenannte Schulstraße eingerichtet. Die Maßnahme gilt vormittags und nachmittags.
Wien MA 35 in der Kritik: Vom Schimpfen und Beschweren Ein CEU-Student soll beschimpft worden sein. Die Behörde bezweifelt das. Die ÖVP stellte nun eine schriftliche Anfrage.
Wien Palais Auersperg: Eine Pleite als unerwartete Chance Josefstädter Bezirkspolitiker plädieren für Park-Öffnung und öffentliche Nutzung. Kauf durch die Stadt ist aber eher unwahrscheinlich.
Wien Wiener Grüne zu 100 Tagen Rot-Pink: „Stand-by statt Fortschritt“ Die Ex-Regierungspartei vermisst vor allem bei Verkehr und Umwelt "Mut", findet aber auch Positives an der bisherigen Arbeit der Koalition.
Wien Fußgänger-Steg an der Ostbahnbrücke ist für Wochen gesperrt Ausweichen kann man über den Gaswerksteg: Dort kann man den Donaukanal weiterhin queren.
Wien Eis des Jahres 2021: Die Salons wärmen Mozart auf Eigentlich ist noch geheim: Eis des Jahres wird eine Kreation mit Pistazie und Marzipan. Wie der Saisonstart in den Eisdielen läuft.
Österreich Saisonende für den Eistraum und Verlängerung für den Eislaufverein bis März Bilanz: 200.000 Besucher kamen seit 24. Dezember zum Eislaufen vors Wiener Rathaus.
Österreich Uber ist zurück – aber mit höheren Preisen Für Taxis und Mietwagen gelten ab 1. März neue Regeln. Ein Überblick über die Tarife.
Wien Bezirk für Umwidmung von Hörndlwald, Rathaus dagegen Grüne und ÖVP kritisieren rot-pinkes Veto im Gemeinderat gegen die Umwidmung des Hietzinger Erholungsgebiets.
Wien intern Gemeinderat: Ludwig verteidigt Nevrivy, Mandatare genehmigen sich Laptops Er erlebe den Donaustädter Bezirkschef als „manchmal kontroversiell agierenden, aber ehrlichen“ Politiker, sagte der Bürgermeister.
Österreich Wie viel Hochhaus verträgt die Stadt? Die Wiener Skyline wird sich in den nächsten Jahren weiter verändern. Immer mehr und immer höhere Wohntürme entstehen. Wie die Hochhäuser im Stadtbild angenommen werden.