Wien Bürger Widerstand – vom Sternwartepark bis in die Lobau Kaum ein größeres Bauprojekt läuft heute ohne Protest dagegen ab. Was die Initiatoren motiviert und welche Faktoren erfolgsentscheidend sind
Wien Die Methoden der Wiener Bürgerinitiativen und ihre Masterminds Gekämpft wird mit Aktionismus, Hartnäckigkeit und Akribie. Drei Gruppen im Porträt.
Österreich Auslaufmodell: Das Verschwinden der Teststraßen Antigen-Tests im großen Stil haben allmählich ausgedient. Warum das so ist – und wo man sich weiterhin testen lassen kann.
Wien Kritik an MA 35: Weniger Anträge bearbeitet, aber länger gebraucht Die ÖVP ortet bei der Einwanderungsbehörde „Managementversagen“ und verlangt verbesserte Arbeitsabläufe. Im Rathaus argumentiert man mit Corona.
Wien Das Badeverbot in der Neuen Donau ist aufgehoben Nur rund um die Badestelle beim Segelzentrum ist die Wasserqualität noch nicht gut genug.
Niederösterreich Großbrand in Kottingbrunn: Massiver Rauch, Gasflaschen detoniert Das Feuer ist in einer ehemaligen Hühnerfarm unweit der Autobahn ausgebrochen.
Wien Asfinag-Baustopp: Gewessler widerspricht Rechtsgutachten Alle gesetzten Schritte seien selbstverständlich rechtskonform gewesen, heißt es aus dem Klimaschutzministerium.
Wien Zu Fuß durch Wien: Auf Schritt und Tritt Sommer Von der Brotfabrik bis zu den schwimmenden Gärten: Der KURIER hat Tipps für spannende Stadtspaziergänge zusammengestellt.
Wien Nach U-Bahn-Bau: ÖVP will Kirchengasse zur Fuzo machen Der Vorschlag basiert auf Ideen von Bürgern und wird im Herbst in den Gemeinderat eingebracht.
Österreich Unwetter über Österreich: "Starkregenereignisse werden zunehmen" War zunächst der Westen betroffen, so zogen die Wassermassen im Laufe des Sonntags weiter und ließen Niederösterreich und Wien zittern.
Wien Bei Unwettern: U-Bahn-Stationen und Kultdisco U4 überflutet 1.200 Feuerwehreinsätze in Wien. In der Neuen Donau gilt wegen des Donau-Hochwassers ab sofort ein Badeverbot.
Wien Mein Freund, der (Stadt-)Baum: Was Rettungsaktionen bringen Der U-Bahn-Bau bedroht Dutzende Bäume. Die Politik wird nicht müde, immer mehr von ihnen medienwirksam zu retten. Derartige Aktionen sind teuer. Aber lohnen sie sich auch?
Wien Wegen grüner Straßenbau-Evaluierung: Schlechte Aussichten für die Seestadt SPÖ-Stadträtin Ulli Sima sieht das neue Viertel bedroht, weil die grüne Umweltministerin Straßenprojekte auf Eis gelegt hat. Sima pocht auf Umsetzung.
Wien Aus für Wiener Party-Aufpasser: "Awareness-Teams" werden eingestellt Das Projekt wurde nach ausufernden Feiern an öffentlichen Plätzen gestartet. Der 4. Bezirk und die Grünen wollen es beibehalten.
Wien Der Gürtelpool ist in Niederösterreich geparkt Vergangenen Sommer war der Pool mitten am Gürtel aufgestellt, heuer bleibt er versteckt.
Wien Teilerfolg für das Bauprojekt am Wiener Heumarkt Investor Michael Tojner punktet vor dem Verwaltungsgerichtshof. Der Bescheid, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung nötig ist, muss aufgehoben werden.
Otto-Wagner-Areal Otto-Wagner-Areal: Kein Welterbe-Titel im Alleingang Das Ensemble für sich steht als Welterbe-Kandidat nicht zur Debatte. Empfohlen wird eine Bewerbung mit anderen k.&k.-Spitälern.