Ausland Neue Iran-Gespräche nach Kriegsgetrommel Teheran verhandelt nach Ostern wieder über das Atomprogramm. Israels Geduld geht aber zu Ende.
Politik Schweiz: Volksabstimmung über "Ausländerquote" Die SVP will die Zahl der Aufenthaltsbewilligungen begrenzen. Heiße Debatten und Ärger mit der EU sind vorprogrammiert.
Ausland Syrien: Kämpfe nahe Österreichs Botschaft Gefechte in Außenbezirk von Damaskus. Die Annan-Delegation verhandelt über einen Waffenstillstand.
Politik China: Kritikern droht Geheimarrest Der Volkskongress gibt der Polizei große Vollmachten gegen Regimegegner. Menschenrechtler protestieren scharf.
Politik Die Schweiz ist anders Mehr Urlaub mag populär sein, die Schweizer lehnen ihn als unvernünftig ab.
Wirtschaft Schweiz: Große Angst vor zu viel Ferien In einer Volksabstimmung am Sonntag dürfte sich die Mehrheit gegen sechs Wochen Mindesturlaub entscheiden.
Politik Nazi-Jägerin tritt gegen Stasi-Jäger an In Deutschland gibt es eine Gegenkandidatin zu Joachim Gauck: Beate Klarsfeld wurde einst durch eine Ohrfeige bekannt.
Politik Der Kampf um die Köpfe hört nie auf Das Gedenken ist wichtig, die dauernde Aufklärung aber entscheidend.
Politik Front gegen Assad, abseits der UNO Stefan Galoppi analysiert die neu gebildete Syrien-Kontaktgruppe.
Ausland "Stoppt das Blutvergießen in Syrien" Ban Ki-moon wirbt für ein gemeinsames Vorgehen der Staatengemeinschaft und für Hilfe für Syriens Zivilbevölkerung.
Politik Erstes Treffen von Chinas Vize und Obama Chinas Vizepräsident Xi Jinping, der 2013 die Führung übernehmen soll, absolviert seinen "Antrittsbesuch" im Weißen Haus.
Politik Amerikas Atomlobby setzt neues AKW durch Viel Kritik an der Bewilligung der Aufsichtsbehörde ein Jahr nach Fukushima. Präsident Obama setzt auf Atomenergie.
Wirtschaft Chinesischer Millionärin droht Giftspritze Finanzbetrug: Der tiefe Fall der Geschäftsfrau Wu Ying hat in China eine Debatte über die Gnadenlosigkeit der Justiz ausgelöst.
Ausland Gefährliches Schweigen Der Weltsicherheitsrat lässt sich leicht blockieren, die Staatengemeinschaft noch leichter gegeneinander ausspielen.
Ausland Russland setzt in Syrien auf die falsche Karte Der Kreml schützt Assad weiter – und kann damit auf Dauer nur verlieren.