Politik Putin muss sich nicht mehr verstellen Der Zwischendurchpremier wird offiziell wieder, was er stets war der wahre Boss.
Wirtschaft Letzter Weckruf vor US-Staatsbankrott Der US-Präsident warnt vor einer "gefährlichen Wirtschaftskrise". Doch die Republikaner lenken nicht ein.
Wirtschaft Parteilose Experten übernehmen die Macht Griechenland/Italien: Die beiden krisengebeutelten Staaten setzen auf parteilose Experten als Übergangspremiers. Wie sind ihre Chancen?
Politik Stunde der Wahrheit für das neue Libyen Nach Gaddafis Ende muss der neue Übergangsrat Führungsstärke beweisen.
Wirtschaft Große Koalition soll Griechen retten Noch-Premier Papandreou will mit einer Einheitsregierung alle EU-Bedingungen erfüllen. Sein konservativer Gegner Samaras winkt ab.
Politik Angst vor der iranischen Atombombe Israel warnt, sein Erzfeind könnte schon binnen weniger Monate über Nuklearwaffen verfügen.
Ausland Assad fürchtet kein Gaddafi-Schicksal Syriens Präsident behauptet, er habe die Lage unter Kontrolle. Doch die Proteste auf den Straßen sind nicht zu stoppen.
Ausland Syrien: Die Arbeitsteilung der Assads Im Kampf um die Macht spielt Präsident Bashir al-Assad den Reformwilligen, sein Bruder Maher lässt den Protest zusammenschießen.
Wirtschaft US-Krise: Obamas Ultimatum läuft ab Der Präsident fordert Demokraten und Republikaner dazu auf, binnen 36 Stunden einen Kompromiss vorzulegen.
Politik Afghanistan: Taliban töten Karzais Bruder Sein eigener Leibwächter erschoss den wichtigen US-Verbündeten, der zugleich aber als Drogenhändler galt.
Politik Mit der Brechstange Der UN-Beitrittsantrag der Palästinenser ist hoch riskant - für alle Seiten.
Politik Abbas in Wien: "Haben keine andere Wahl" Der Palästinenserchef gibt sich gegenüber Israel gesprächsbereit und will Ängste vor seiner Annäherung an die Hamas zerstreuen.
Politik Chinas Staatschef zu Gast in Wien Wenige Tage vor dem G-20-Gipfel besucht Hu Jintao Wien - für Österreich eine Chance, für Hu eine Aufwärmrunde.
Politik Parteikollege rechnet mit Merkel ab Viele Unions-Politiker schließen sich der Abrechnung von Baden-Württembergs Altministerpräsidenten Erwin Teufel an.