Diskussion Türkei: Kein Ende des Booms in Sicht Am Bosporus gibt es keine Spur von Krise. Davon profitieren österreichische Firmen.
Wien Streit um Saudi-Initiative Dialog der Religionen: An dem in Wien geplanten Zentrum scheiden sich die Geister. Vorwurf: Der Islam in Saudi-Arabien sei extrem rigid.
Politik Moderne Muslima widerlegen Vorurteile Die Journalistin Judith Hornok hat moderne arabische Frauen porträtiert - und räumt mit alten Klischees auf.
Politik "Kunden wollen Qualität und gutes Gewissen" Der Geschäftsführer von Fairtrade Österreich im Interview.
Wirtschaft Gigant China ist weltweit auf großer Shoppingtour Der Exportweltmeister China will global in der Wirtschaft Fuß fassen. Von Interesse ist alles von Hightech bis billige Bodenschätze.
Kultur Tabubruch: Yiwu über Chinas Gefängnisse Der Schriftsteller Liao Yiwu hat mit seinem Buch über Schikanen und Misshandlungen in chinesischen Gefängnissen ein Tabu gebrochen.
Politik Startschuss für interreligiöses Zentrum Saudi-Arabien finanziert eine neue Plattform für den Dialog. Deren Gründung wurde in der Albertina besiegelt.
Wirtschaft China droht: USA "müssen Schuldensucht heilen" Als größter Gläubiger reagiert China auf die Herabstufung der USA mit herber Kritik. Ausgaben kürzen, ist das Credo.
Wirtschaft Das Land der Superlative Schwerpunkt: China (Teil 2) Gigantische Projekte und waghalsige Visionen die Volksrepublik präsentiert sich als große Macht.
Wirtschaft (Über-)Leben auf der Überholspur China wächst rasant, nicht alle können mit dem hohen Tempo mithalten.
Wirtschaft Der ferne Nachbar China Schwerpunkt China (Teil 1): Das bevölkerungsreichste Land der Erde ist in allen Bereichen ein bestimmender Faktor geworden.
Ausland Ägyptens Militär beharrt auf Wahltermin Ex-Ministerpräsident wird neuer Regierungschef. Der Militärrat schließt eine Verschiebung der Wahl aus. Insgesamt starben 41 Menschen.
Politik Mit Kaffee in ein besseres Leben Nicaragua: Faire Preise für Kaffee sichern den Bauern im tropischen Nebelwald das Überleben und ihren Kindern einen Schulbesuch.
Politik China: Milliardär als KP-Spitzenfunktionär Der reichste Mann Chinas wird in das mächtige Gremium der Partei - in das Zentralkomitee - aufgenommen.
Politik Erste Außenministerin Pakistans ist 34 Viele Konflikte mit den Nachbarstaaten, die USA und das Militär halten Hina Rabbani Khar auf Trab.
Ausland Katar: Die Untertanen dürfen wählen Der Emir will als Vorreiter in der arabischen Welt gelten: Er entschied, dass die Mitglieder des Schura-Rates bald von den Bürgern gewählt werden dürfen.
Ausland "Es wird sehr schwierig, Libyen zu stabilisieren" Islamexperte - Neue Regierung und die Entwaffnung der Bevölkerung als größte Herausforderungen