Wirtschaft Slowenien bald unterm Schutzschirm? Das Land wird als nächster Kandidat für den Euro-Rettungsschirm gehandelt. Banken brauchen zwei bis drei Mrd. Euro.
Inland Hypo-Richter: Bedenken wegen Kulterer-Klage 48 Millionen Euro-Prozess – Erneut muss sich Wolfgang Kulterer für seine frühere Tätigkeit als Hypo-Alpe-Adria-Chef verantworten.
Wirtschaft Iveco-Produktion bei Graz stillgelegt Mitarbeiterabbau beim Feuerwehr-Fahrzeughersteller Iveco Magirus. Die Produktion erfolgt künftig im deutschen Ulm.
Wirtschaft Länger arbeiten für gleich viel Pension Jeder Arbeitnehmer soll künftig selbst bestimmen, wann er in Pension geht. Je früher, desto höher sind die Abschläge.
Wirtschaft Sparbücher als Fels in der Brandung Die Zinsen werden laufend gesenkt. Wer derzeit Angst um sein Geld hat, sollte dennoch auf das Sparbuch setzen.
Wirtschaft Schrottprämie soll wieder aufleben Der Autohandel will 100.000 alte Pkw mit staatlichem Zuschuss abwracken. Der Wirtschaftsminister winkt aber ab.
Wirtschaft Neue Aufgaben für Porsche Holding Salzburg In Europa steht Expansion auf dem Programm. Die Zahl der Mitarbeiter steigt weltweit auf 30.000.
Wirtschaft "Spanien unterm Rettungsschirm" Der enorme Finanzbedarf der spanischen Banken von bis zu 150 Milliarden Euro lässt alle Alarmglocken schrillen.
Wirtschaft China: "Motorisierung beginnt erst" Deutsche Pkw sind in China heiß begehrt. Die Fahrzeuge werden verstärkt vor Ort gefertigt. Umweltschutz wird zur großen Herausforderung.
Wirtschaft Turbulenter Börsestart für Facebook Der Börsegang von Zuckerbergs Internetplattform ist einer der größten der Welt. Der erhoffte Kurs-Hype blieb aber aus.
Wirtschaft Raiffeisen Wien gründet virtuellen Stammtisch Über die Plattform "gute-beziehungen.at" werden mögliche Business-Partner zusammengeführt.
Wirtschaft Wirtschaft wächst wieder, aber zäh In Österreich beginnt sich die Konjunktur dank guter Exporte leicht zu erholen. Doch die Risiken der Schuldenkrise bleiben.
Wirtschaft Steigende Rohstoffpreise belasten Konzerne KURIER-Umfrage: Steigende Energikosten bereiten heimischen Unternehmer große Sorgen. Auch der Facharbeitermangel ist Thema.
Wirtschaft Debatte um Grasser "unangenehm" Liechtensteins Regierungschef Tschütscher ist besorgt um den Ruf seines Landes. Die Diskussionen um Ex-Minister Grasser könnten der Reputation schaden.
Wirtschaft Gold verliert für Anleger an Glanz Die Schuldenkrise flammt wieder auf. Dennoch ziehen sich Investoren aus dem sicheren Hafen Gold vorläufig zurück.
Wirtschaft Audi-Chef: "Vom Erfolg profitiert jeder Audianer" Die Premiummarke im VW-Reich will in den USA aufholen und so die weltweite Nummer Eins in der Oberklasse werden.
Neustart für Problembanken Neustart für Problembanken Der Staat muss bei Kommunalkredit und Volksbank AG tief in die Tasche greifen. Damit wird auch die ÖVAG teilverstaatlicht.