Österreich-Trend Diesel-Pkw bleiben beliebt Die Anzahl der Diesel-PKW in Österreich hat sich seit 1995 auf 2,76 Millionen verdreifacht.
Luftfahrt Neue AUA-Langstrecke bleibt vorerst am Boden Probleme mit Technik und Behörden. Rebellische AUA-Aktionäre kämpfen weiter um Abfindung.
Zeitgewinn Ohne Bargeld in 0,6 Sekunden bezahlen Anbieter PayLife will drei Millionen Karten und 10.000 Terminals für noch schnelleres Zahlen aufrüsten.
Renault/Dacia Marokko buhlt um Investoren Das nordafrikanische Land lockt den Konzern mit Steuererleichterungen und Zuschüssen.
Schoellerbank "Kunde hält mehr Cash als nötig" Die zur Bank Austria gehörende Schoellerbank will ihre Kunden von Aktien überzeugen.
Signa Unternehmensgruppe Benko kauf das KaDeWe für 1,1 Milliarden Der Wiener Signa-Konzern erwirbt in Deutschland 17 Kaufhäuser der Karstadt-Gruppe.
Kreditkarten Rasches Bezahlen im Vorbeigehen Der Anbieter card complete will bis 2014 alle Karten für kontaktloses Zahlen aufrüsten
Finanzmarktaufsicht Staudinger bleibt standhaft Heini Staudinger will das Geld seiner Anleger trotz Bescheid weiterhin nicht zurückzahlen.
Spekulationsverluste Hohe Verbindlichkeiten der Stadt Wien im Schweizer Franken Auch in anderen Bundesländern wurde mit öffentlichen Mitteln kräftig gezockt.
Trübe Aussichten Eurozone bleibt in der Rezession Österreich zeigt sich halbwegs robust. Zentralbank lässt Leitzinsen unverändert.
FMA gegen Staudinger Schuhrebell muss 2000 Euro Strafe zahlen Die FMA erließ zwei Bescheide gegen GEA-Chef Staudinger. Seine Reaktion: "Das Geschenk bekämpfen wir".
Feuerfestkonzern RHI spürt Probleme in der Stahlindustrie Wachsen will der Feuerfestkonzern in Russland und den USA.
Studie Milliardenerbe Immobilien Die Österreicher vererben jährlich Immobilien im Wert von zehn Milliarden Euro.
Kapitalmarkt Hypo holt sich frische Milliarde Mittels staatsgarantierter Anleihe will die Hypo Alpe-Adria ihr Eigenkapital auffetten.
Heini Staudinger Rebellischer Schuster will mit FMA noch einmal reden Im Streit um die Finanzierung seiner Firma hat die WKÖ einen möglichen Ausweg parat.
Klimabarometer Mittlere Unternehmen spüren Flaute Die Krise zeigt sich in sinkenden Aufträgen und geringerem Personalbedarf. Der Kreditschützer Creditreform sieht die Unternehmen in robuster Gesamtverfassung.