Wirtschaft Die Inflation bleibt eine Dauerbaustelle Die Preissteigerungsrate ist in Österreich wieder zurückgegangen. Für eine dauerhafte Entwarnung ist es aber noch zu früh.
Leitartikel 57 Kommentare Viel Wind um wenig Strom Die Kärntner erteilen Windrädern eine Absage. Das stellt auch generell die teure Energiewende infrage. Kompromisse sind künftig gefragt.
Wirtschaft Verluste statt Hype: Warum grüne Fonds unter den Erwartungen blieben Wer mit gutem Gewissen veranlagen will, kann dies über spezielle Investmentfonds machen. Diese haben aber am Börsenhype der vergangenen Jahre nicht partizipiert.
Wirtschaft Altersvorsorge wird für viele unleistbar: Besonders Frauen betroffen Laut einer Studie sehen vor allem Frauen finanzielle Probleme in der Pension auf sich zukommen. Ausbau der privaten und betrieblichen Vorsorge gefordert.
Wirtschaft Madoff-Betrugsopfer erhalten 4,3 Milliarden Dollar zurück Entschädigungsfonds hat mit letzter Ausschüttung begonnen. Mehr als 40.000 Opfer bekommen 94 Prozent ihrer Ansprüche ausgezahlt.
Wirtschaft Börsianer glauben an weitere Rekordjagd Ob Aktien, Gold oder Bitcoin: Mit einer diversifizierten Geldanlage waren heuer hohe Zugewinne zu erzielen. Es könnte in dieser Tonart weitergehen.
Studio KURIER Pleiten, Budgetloch und Krediterleichterungen: Das Wirtschaftsjahr 2024 2024 war aus wirtschaftlicher Sicht zwar turbulent, es gab aber immer wieder auch gute Nachrichten.
Wirtschaft 48 Kommentare Mehr Steuern sind der falsche Weg Dass die Abgabenquote im Hochsteuerland Österreich noch weiter steigen könnte, wäre für alle Leistungsträger eine Zumutung.
Wirtschaft Wachsendes Interesse an Energiegemeinschaften und Solarstrom Laut EY Green Energy Index sind Preise für Öl und Gas sowie Klimaschutz für Umstieg ausschlaggebend.
Leitartikel 25 Kommentare Autofahrt Richtung Abgrund Europas Kfz-Industrie steckt tief in der Krise. Gibt es nicht bald Lösungen, könnten dramatische Einschnitte Folge sein
Wirtschaft Tesla fährt weiterhin auf Rekordkurs - aber wie lange noch? Bekannter Analyst hält weiteren Anstieg im nächsten Jahr auf 650 Dollar für möglich. Aktie profitiert schon jetzt massiv von Donald Trump.
Wirtschaft In Müslis stecken Pestizide und (zu) viel Zucker Bio-Produkte schneiden im Test der Arbeiterkammer besser ab. Keine unmittelbare Gesundheitsgefahr durch Pestizide.
Wirtschaft Brauereien fürchten Anhebung der Biersteuer Schon jetzt liegt die Biersteuer über jener von Nachbarländern. Eine weitere Anhebung könnte vor allem kleinere Brauereien bedrohen.
Wirtschaft 48 Kommentare Lebensmittelindustrie warnt: Zuckersteuer könnte Inflation anheizen Limonade könnte teurer werden, Schaden für Erzeuger, Verbraucher und Bauern wäre größer als gesundheitlicher Nutzen.
Pro & Contra Gesichtserkennung mit KI: Eine verfolgenswerte Idee? Deutschland will künftig auf Videoüberwachung mit Künstlicher Intelligenz setzen, um inländische Kriminalität einzudämmen. Zwei Meinungen dazu aus der KURIER-Redaktion.
Wirtschaft Achtung, Verwechslungsgefahr: Fahrradhersteller KTM floriert Mit KTM ist ein bekannter Motorradhersteller in die Pleite geschlittert. Unter dem Namen firmiert aber auch ein erfolgreicher Fahrradhersteller.
Wirtschaft EZB senkt erneut die Leitzinsen: Was das jetzt für Anleger bedeutet Die Währungshüter hatten im Juni die Zinswende eingeleitet, nachdem sich die Inflation deutlich abgeschwächt hat.