Wirtschaft Kampf um betuchte Kunden: Warum viele Privatbanken in Österreich scheitern In Österreich haben sich zu viele Institute um betuchte Kunden gematcht. Einige Anbieter mussten aufgeben. Die Liechtensteinische Landesbank profitiert davon.
Wirtschaft Welche Folgen höhere US-Zölle für Österreichs Wirtschaft hätten WIFO-Studie zeigt, dass sich EU schon gegen protektionistische Maßnahmen gewappnet hat. Nervosität an den Börsen.
Wirtschaft Warum Österreichs Immobilienmarkt wieder an Attraktivität gewinnt Preise für gute Wohnobjekte dürften nach zwei Jahren Stagnation wieder zulegen. Bei anderen Immobilien drohen weitere Preisrückgänge.
Leitartikel 21 Kommentare Stefan Pierer und KTM: Mehr als nur ein Einzelschicksal Der selbstbewusste Stefan Pierer muss die Macht bei KTM abgeben. Doch der Zweiradhersteller ist damit noch lange nicht gerettet.
Wirtschaft Raiffeisen-General: "Die Genossenschaftsidee ist aktueller denn je" Boom in Österreich wegen Energiekrise. UNO hat weltweites Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Raiffeisen größte Genossenschaftsgruppe im Land.
Wirtschaft Voest-Chef: "Deutschland ist unser schlechtester Markt" Europäische Industrie ist bei Arbeits- und Energiekosten klar im Nachteil. US-Zölle sind für Voest keine große Bedrohung.
Wirtschaft 128 Kommentare Aufregung ums Pfand: Markenartikler kritisiert "ideologische Maßnahme" Bürokratie habe eine Schmerzgrenze für Unternehmen erreicht, die Kosten müssten die Konsumenten übernehmen. Neue Kampagne für Markenartikel.
Wirtschaft 11 Kommentare Reaktion auf Trump: China wirbt in Davos um Europa Stellvertretender Ministerpräsident spricht sich für freien Handel und ausländische Investitionen aus. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen zeigt sich offen
Wirtschaft Warum private Krankenversicherungen immer teurer werden Erhebung zeigt Zuwächse von bis zu knapp acht Prozent. Nach wie vor günstige Prämien im Einstiegssegment.
Wirtschaft Die Inflation bleibt eine Dauerbaustelle Die Preissteigerungsrate ist in Österreich wieder zurückgegangen. Für eine dauerhafte Entwarnung ist es aber noch zu früh.
Leitartikel 57 Kommentare Viel Wind um wenig Strom Die Kärntner erteilen Windrädern eine Absage. Das stellt auch generell die teure Energiewende infrage. Kompromisse sind künftig gefragt.
Wirtschaft Verluste statt Hype: Warum grüne Fonds unter den Erwartungen blieben Wer mit gutem Gewissen veranlagen will, kann dies über spezielle Investmentfonds machen. Diese haben aber am Börsenhype der vergangenen Jahre nicht partizipiert.
Wirtschaft Altersvorsorge wird für viele unleistbar: Besonders Frauen betroffen Laut einer Studie sehen vor allem Frauen finanzielle Probleme in der Pension auf sich zukommen. Ausbau der privaten und betrieblichen Vorsorge gefordert.
Wirtschaft Madoff-Betrugsopfer erhalten 4,3 Milliarden Dollar zurück Entschädigungsfonds hat mit letzter Ausschüttung begonnen. Mehr als 40.000 Opfer bekommen 94 Prozent ihrer Ansprüche ausgezahlt.
Wirtschaft Börsianer glauben an weitere Rekordjagd Ob Aktien, Gold oder Bitcoin: Mit einer diversifizierten Geldanlage waren heuer hohe Zugewinne zu erzielen. Es könnte in dieser Tonart weitergehen.
Studio KURIER Pleiten, Budgetloch und Krediterleichterungen: Das Wirtschaftsjahr 2024 2024 war aus wirtschaftlicher Sicht zwar turbulent, es gab aber immer wieder auch gute Nachrichten.
Wirtschaft 48 Kommentare Mehr Steuern sind der falsche Weg Dass die Abgabenquote im Hochsteuerland Österreich noch weiter steigen könnte, wäre für alle Leistungsträger eine Zumutung.