Wirtschaft Luxusgüterkonzerne leiden unter Nachfrageschwäche der Chinesen Käufer greifen lieber auf günstigere illegale Importe oder Secondhand-Ware zurück, Umsätze und Aktienkurse leiden.
Prognose Währungsfonds ist für Österreich etwas optimistischer Die Wirtschaft im Land soll 2025 etwas stärker zulegen als zuletzt vorhergesagt. Die Weltwirtschaft wird von Indien, China und USA getragen.
Wirtschaft Holzbauunternehmer ist Entrepreneur Of The Year Oberösterreichischer Familienbetrieb errichtet weltweit große und innovative Gebäude aus dem Naturstoff.
Wirtschaft Kredite zu bekommen, bleibt schwierig: KIM-Verordnung vor Verlängerung Die strengeren Richtlinien für private Immo-Kredite ärgern Banken und Häuslbauer. Die Finanzmarktaufsicht will die Maßnahmen dennoch fortsetzen.
Leitartikel Energiehunger: Die Sonne alleine ist zu wenig Weltweit steigt der Bedarf nach günstigem Strom. Doch neue Projekte werden weiterhin oft verzögert oder verhindert.
Wirtschaft Sparquote steigt: "Menschen machen sich Sorgen" Angesichts der schlechten Wirtschaftslage im Land legen die Österreicher wieder mehr zur Seite. Zudem investieren sie vermehrt in Wertpapiere.
Wirtschaft Domäne Wachau: Vom Billigwein ins Premiumsegment Die jahrzehntealte Winzergenossenschaft hat sich mit zunehmender Qualität im Einzelhandel und in der gehobenen Gastronomie etabliert
Wirtschaft Bei der Möbelkette Kika/Leiner ist der Wurm drinnen Reduktion auf rund 1.400 Stellen umfasst Nicht-Nachbesetzungen, Pensionierungen und Kündigungen.
Wirtschaft Industrieller Hellmut Longin gestorben Der Gründer der Radex Heraklith Industriebeteiligungs AG (RHI) starb mit 89 Jahren.
Leitartikel 12 Kommentare Ein Wirtschaftswunder wird ausbleiben Die ökonomische Lage wird sich nicht von selbst bessern. Die nächste Regierung muss von sich aus rasch Impulse setzen.
Wirtschaft 12 Kommentare Österreicher fühlen sich durch hohe Lebensmittelpreise belastet Laut einer Umfrage haben drei von fünf Österreichern beim Einkaufen finanzielle Probleme. Zum Sparen verzichten sie vor allem auf Restaurantbesuche.
Konjunktur Banker: „Ein Sieg Trumps wäre eine schlechte Nachricht“ Investmentexperte Jürgen Lukasser von der LGT Bank Österreich rechnet bei einer Wahl des Republikaners mit weiteren Problemen für Europas Wirtschaft.
Meinung EZB als Konjunkturstütze Mit Zinssenkungen hilft die Europäische Zentralbank wirtschaftlich auch der schwachen deutschen Bundesregierung. Doch das alleine wird nicht reichen.
Wirtschaft Welche Folgen sinkende Zinsen für Anleger haben Sowohl in der Eurozone als auch in den USA wurden die Leitzinsen vor Kurzem deutlich gesenkt. Was bedeutet das für Sparer?
Bilanz Raiffeisen-Holding NÖ-Wien legt bei Halbjahresergebnis zu Steigerung um 20 Prozent auf knapp 200 Millionen Euro. Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien profitiert von RBI-Beteiligung und guter operativer Entwicklung.
Streikdrohung VW-Mitarbeiter fordern sieben Prozent mehr Lohn Obwohl VW in großen wirtschaftlichen Problemen steckt, fordert die Gewerkschaft eine deutliche Lohnerhöhung. Kommt diese nicht, könnten Streiks folgen.
Wirtschaft 39 Kommentare Immobilieninvestor: "Mieten sind in Wien absurd niedrig" Louis Obrowsky, Präsident des Verbands der institutionellen Immobilieninvestoren, fürchtet negative Folgen für nachhaltige Sanierungen.