Wirtschaft Versicherungsmakler: "Viele Kunden sind völlig am Boden zerstört" Branchenvertreter Klaus Koban berichtet aus dem Berufsalltag jener, die von Hochwasser und anderen Unglücken Betroffenen zur finanziellen Entschädigung verhelfen
Österreich Millionen Schaden: Betriebe kämpfen nach Hochwasser ums Überleben Betroffene Unternehmen gehen jeweils von Millionenschäden aus. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich hat ihre Unterstützung verdoppelt.
Wirtschaft RBI verkauft weißrussische Tochter an Bank aus den Emiraten Raiffeisen Bank International gibt Anteil an Soven 1 Holding ab. Negativer Effekt auf das Konzernergebnis in Höhe von insgesamt 800 Millionen Euro.
Wirtschaft Oktoberfeste bescheren Handel und Gastro Millionenumsätze Österreichs Bierfeste im September und Oktober sorgen für einen Mehrumsatz von 90 Millionen Euro.
Wirtschaft Warum der Ölpreis um mehr als 10 Prozent gefallen ist Der Ölpreis liegt bei nur noch rund 70 Dollar, ein Minus um mehr als 10 Prozent zum August. Die Gründe und wie es weitergehen könnte.
Analyse 12 Kommentare EZB vor Zinssenkung: Was das für Häuslbauer und Sparer bedeutet Die erwartete Zinssenkung der EZB dürfte Kredite mit Verzögerung und vorerst nur in geringem Ausmaß verbilligen. Für Sparer brechen wieder magere Zeiten an.
Leitartikel 21 Kommentare Warum der Motor bei VW stottert Die Traditionsmarke steckt so wie die deutsche Wirtschaft in einer Krise. Die Probleme des Konzerns sind aber auch hausgemacht.
Wirtschaft Frauen investieren mehr in Rüstungsaktien als Männer Die Aktie des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall hat seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine stark zugelegt. Profitiert davon haben vor allem weibliche Anleger.
Wirtschaft Warum Bausparen langsam wieder in Mode kommt Die einst sehr beliebte Anlageform hat ihre Blütezeit zwar hinter sich. Doch nun werden wieder mehr Verträge abgeschlossen.
Überraschende Fakten: Wer in Österreich E-Autos kauft Zwei Drittel der heimischen Elektroautos sind Firmenwagen, zeigt eine Analyse. Der durchschnittliche E-Auto-Fahrer verdient sehr gut.
Kommentar Mehr Studienplätze, bitte! Warum uns die Ärzte ausgehen Tausende bewerben sich jährlich für das Medizinstudium - nur ein Bruchteil erhält aber auch einen Studienplatz.
Pro & Contra Soll das Dieselprivileg gekippt werden? Mit einiger Verzögerung wurde Österreichs EU-Klimaplan präsentiert. Klimaschädliche Subventionen sollen abgeschafft werden. Auch die Vergünstigung für Diesel?
Wirtschaft Oberbank-Chef: "Menschen glauben nicht mehr an staatliche Pension" Bankchef Franz Gasselsberger weist bestes operatives Ergebnis in Geschichte des Instituts vor und sieht Aufwind bei Vorsorge- und Sparprodukten.
Wirtschaft ÖAMTC-Chef: "Aus für Dieselprivileg schadet Wirtschaft" Mit einer Verteuerung von Sprit wird laut ÖAMTC-Boss Oliver Schmerold nicht weniger gefahren und Co2 emittiert. Bei E-Autos sieht er eine Marktsättigung.
Wirtschaft Wie ein Grazer Unternehmen dank strengerer Abgasmessung erfolgreich wurde AVL DiTest erzielte dank verschärfter Gesetze zur Messung des Partikelausstoßes bei Diesel-Pkw einen Rekordumsatz. Das Wachstum stößt nun an Grenzen.
Wirtschaft Die Österreicher arbeiteten bis heute nur fürs Finanzamt Rein rechnerisch wirtschaften Arbeitnehmer erst jetzt in die eigene Tasche. Verfügbares Einkommen nach allen Abgaben liegt bei rund 38 Prozent.
Wirtschaft Vamed-Verkauf: "Gemeinnützige Angebote müssen in österreichischer Hand bleiben" ÖGK-Chef und Konzern-Betriebsrat warnen vor Verschlechterung der Versorgung und Jobabbau. Verkauf bereits von Brüssel durchgewunken.