Meinung Gewerkschafter als Unruhestifter Die Menschen haben infolge der Teuerung und der drohenden Energiekrise schon genug Sorgen. Überzogene Forderungen lindern sie nicht.
Wirtschaft Die EZB hat es getan! Endlich! Die größte Zinserhöhung im Euroraum war überfällig. Aber die Wirkung sollte nicht überschätzt werden.
Bitpanda Bitpanda-Managerin: "Es sind harte Zeiten für alle Start-ups" Die heimische Anlage-Plattform leidet unter den schwierigen Verhältnissen an den internationalen Finanzmärkten. Dennoch versucht sie, weiter zu expandieren.
Wirtschaft Was Wien Energie hätte machen können - und nicht getan hat Unternehmen hat offenbar Risiken unterschätzt und im Gegensatz zu anderen Marktteilnehmern zu spät reagiert.
Wirtschaft Alternative Heizmethoden: Wenn die Wärme aus dem Kanal kommt Die Rabmer Gruppe hat sich auf alternative Umwelttechnologien spezialisiert. Für wen sie sich eignen und wie Privathaushalte beim Duschen sparen können.
Meinung Stoppt die Klimaaktivisten! Montag Früh blockierten erneut Klimaschützer eine wichtige Verkehrsader in Wien. Diese Aktionen sind kontraproduktiv und sinnlos.
Wirtschaft Warum sich Notenbanker im Kampf gegen die Inflation jetzt so schwer tun Trotz stark rückläufiger Wirtschaftsleistung müssen die Zentralbanken wegen der hohen Preissteigerungsraten die Zinsen weiter anheben.
Wirtschaft Euro dürfte gegenüber Dollar weiter an Boden verlieren Auch der Schweizer Franken wird immer stärker. Gaskrise, Inflation und rückläufige Wirtschaftswachstum schwächen die Währung.
Wirtschaft AUA-Chefin: „Die Reiselust ist zurückgekommen“ Annette Mann ist mit der Buchungslage zufrieden und auch für den Herbst zuversichtlich. Die hohen Kerosinpreise werden nur teilweise weitergegeben.
Wirtschaft Übergewinnsteuer könnte bis zu 100 Milliarden Euro bringen Laut einer Studie im Auftrag der Linken-nahe Rosa-Luxemburg-Stiftung bei deutschen Energiekonzernen. Auch in Österreich geht die Debatte weiter.
Wirtschaft Adamah-Chefin: "Bio ist längst keine Nische mehr" Adamah Biohof. Der Betrieb aus Niederösterreich feiert sein 25-jähriges Bestehen und will expandieren. Die Suche nach Mitarbeitern ist aber schwierig.
Wirtschaft Einstimmung auf die Energie-Katastrophe Nach Corona-Horrorszenarien verheißen uns Politiker nun nichts Gutes, was die Energieversorgung im Herbst betrifft. Die Wirtschaft geht es rationaler an.
Ausland Erneut Bombenanschlag in Kabul mit zahlreichen Opfern Explosion in einem mehrheitlich von Schiiten bewohnten Stadtviertel der afghanischen Hauptstadt.
Wirtschaft Ein elektronischer Token aus dem Burgenland Start-up Ktchng will mittels Scan-Technologie neue Shoppingmöglichkeiten eröffnen.
Elektroautos Tesla plant weltweit bis zu acht neue Fabriken Jährlich sollen zwei Millionen Autos produziert werden. Sreit von Firmengründer Musk mit Twitter hält an.
Wirtschaft Bessere Kinderbetreuung hilft dem Arbeitsmarkt AMS-Chef Kopf macht einen grundvernünftigen Vorschlag. Mit Kommunismus, wie die FPÖ behauptet, hat dieser gar nichts zu tun.
Inland Karmasin kannte offenbar Zuverdienstgrenze Die ehemalige Familienministerin dürfte gewusst haben, dass sie wegen ihrer Gehaltsfortzahlung nichts dazu verdienen kann. Sie hat es aber trotzdem getan.