Justiz von innen Strafverteidiger: Prominenter Abgang in der Kanzlei Ainedter Personalia: Linda Poppenwimmer wird Partnerin in einer Wirtschaftskanzlei, in der Rechtsanwaltskammer steht ein Wechsel bevor, und ein Juristen-Urgestein bekam einen Orden.
Inland 23 Kommentare Causa Signa: Benko bestreitet in erster Einvernahme die Vorwürfe Der in U-Haft befindliche Milliarden-Pleitier bestreitet laut "Standard" den zentralen Verdacht und sieht die Verantwortung bei anderen.
Wien 13 Kommentare Strache vor Wien-Wahl: "Viele wünschen sich, dass ich Ruhe gebe" Der Ex-FPÖ-Chef kandidiert erneut mit eigener Liste, glaubt trotz schlechter Umfragen an eine Überraschung – und will den Bürgermeister zwicken.
Inland 23 Kommentare Ermittler legten Abschlussbericht in Straches Spesen-Causa vor Sieben Beschuldigten wird Untreue vorgeworfen, der Gesamtschaden wird mit mehr als einer Million Euro beziffert. Ob und wann Anklage erhoben wird, ist offen.
Inland 85 Kommentare Sebastian Kurz muss Ende Mai wieder vor Gericht Der Prozess gegen den ehemaligen Bundeskanzler findet eine Fortsetzung – und zwar am 26. Mai vor dem Oberlandesgericht Wien. Wie die Verhandlung abläuft.
Inland 10 Kommentare Ex-Geschäftspartner von Strache wegen schweren Betrugs festgenommen Dem Investor Adnan K. wird vorgeworfen, Unternehmer getäuscht zu haben. Auch Ex-FPÖ-Chef und Wien-Wahl-Kandidat Strache zählt zu den Geschädigten.
Inland 84 Kommentare Mit List und Lücken zur Messenger-Überwachung Die Regierung hat einen neuen Entwurf zur Messenger-Überwachung in Begutachtung geschickt. IT-Sicherheitsforscher Gruss erklärt, warum „unrealistisch“ ist, was sie da plant – und stellt auch eine ethische Frage.
Inland 319 Kommentare 50.000 Euro für Asyl-Familie? Wien sieht "Manipulation" von ÖVP-Ministerium Das Integrationsministerium von Claudia Plakolm legte eine Berechnung vor, die Fachabteilung der Stadt Wien widerspricht. Wie es dazu kam.
Interview 37 Kommentare Lehre aus der Causa Buwog: "Wir müssen Politiker früh erziehen“ Die Aufklärung der Causa Buwog habe gute Präventionsarbeit geleistet, sagt Bettina Knötzl, Transparency International, aber es liege noch viel im Argen.
Österreich Warum Falschbeschuldigungen bei Sexualdelikten zunehmen Die Vereinigung der Strafverteidiger weist auf hohe Zahl an mutmaßlichen Falschbeschuldigungen hin und fordert Reformen. Opferschützer sehen erkämpfte Rechte in Gefahr.
Justiz von innen 93 Kommentare Causa Buwog: Grasser "sitzt" wohl kürzer als gedacht Verhält sich der Ex-Finanzminister in Haft ruhig, dann kann er nach wenigen Wochen Freigänger werden. Denkbar ist zudem, dass seine Strafhöhe noch reduziert wird.
Wien 93 Kommentare SPÖ-Minister Hanke gegen Gewessler: Rot-grüner Schlagabtausch um Lobau-Tunnel Die grüne Ex-Ministerin kritisiert ihren SPÖ-Nachfolger, dieser kontert. Beim Projekt der autofreien City werfen sie einander Wahlkampftaktik vor.
Inland 22 Kommentare Karner: Überwachung "wird kommen", Frage nach Software bleibt offen Neos sind skeptisch, was Details wie die Software betrifft. Die Frage, ob Ex-ÖVP-Chef Kurz ins Spiel kommen könnte, hält Karner für "Spekulation und Stimmungsmache".
Interview 120 Kommentare Leonore Gewessler: "Es muss sich niemand vor mir fürchten" Die mögliche künftige Grünen-Chefin über ihr Image zwischen „Macherin“ und „Rücksichtsloser“, warum sie kein „grüner Kickl“ ist – und was sie an der neuen Regierung und ihrem Nachfolger Hanke ärgert.
Justiz von innen Warum Strafverteidiger über Anklagen mitentscheiden wollen Wer soll künftig im Dreiergremium der Bundesstaatsanwaltschaft sitzen, das anstelle der Justizministerin bei Promi-Strafverfahren Entscheidungen trifft? Ein erster Name kursiert schon.
Inland 200 Kommentare Gewessler kandidiert für Grünen-Spitze: "Ich will's besser machen" Bereits am Vorabend deutete ein Video darauf hin, jetzt ist es offiziell: Leonore Gewessler kandidiert im Juni am Bundeskongress für den Parteivorsitz.
Inland 13 Kommentare Türkis-rot-pinke Klausur: Welche Themen die Regierung heute bespricht ÖVP, SPÖ und Neos wollen bei der zweiten Klausur zudem über die kriselnde Wirtschaft und den Arbeitsmarkt sprechen. Ob es zu Beschlüssen kommt, bleibt offen.