Inland Heiße Woche in U-Ausschuss und Sondersitzung: Gegen wen warum ermittelt wird Ein Überblick über die aktuellen Ermittlungen rund um die Casinos-Causa, gegen Politiker und Justiz-Vertreter.
Inland Casinos-Affäre und Amtsgeheimnisse: Worum es bei den Beschuldigten geht Ein Überblick über die aktuellen Ermittlungen rund um die Casinos-Causa, gegen Politiker und Justiz-Vertreter.
Inland Wie ein Dominoeffekt zur Casinos-Causa und Pilnaceks Handy führte Nach einer SMS eines Ex-Justizministers kamen Ermittler auf die Spur von Sektionschef Pilnacek – und gestern hat auch der U-Ausschuss erste Teile von dessen Handy-Auswertung bekommen.
Österreich Kein Kavaliersdelikt: Sofortige Haft für Quarantänebrecher Missachtung der Auflagen kann direkt ins Gefängnis führen, wie zuletzt mehrere Fälle gezeigt haben.
Inland Bundesrat-Blockade verzögert den Grünen Pass „nur unwesentlich“ Laut Gesundheitsministerium sollen ohnehin erst die Testungen und die Genesungen abgebildet werden, danach die Impfungen. Bis Ende Mai sollten Technik und Gesetze startklar sein.
Inland Lockdown: Ostern bleibt ein Corona-Fleckerlteppich Osterruhe herrscht nur in Wien, NÖ und dem Burgenland. Im Westen sieht man keinen Anlass für Verschärfungen, die Lage sei stabil. Gesundheitsminister warnt indes, es brauche eine „Notbremse“.
Inland Wien verschärft Lockdown vorerst im Alleingang - wie es dazu kam und was gilt Niederösterreich und das Burgenland planen nur bis 6. April eine Osterruhe, Wien bis 11. April. Im Umland shoppen ist aber verboten.
Inland Oster-Lockdown im Osten: Wien verlängert bis 11. April - zur Not im Alleingang Gesundheitsminister führte zu Mittag Gespräche mit Landeshauptleuten und Sozialpartnern. Lockdown ist geplant von 1. bis 6. April, Wiens Bürgermeister Ludwig will aber bis 11. April verlängern. Niederösterreich und Burgenland wollen abwarten.
Inland "Grüner Pass": Welche Türen die Impfung ab Mai öffnen könnte Österreich will mit "Grünem Pass" schneller sein als die EU und mehr Freiheiten ermöglichen. Noch sind aber wichtige Fragen offen. Die Maskenpflicht dürfte bleiben – für alle.
Reportage Schwein gehabt: Wie sich Bauern über die Corona-Zeit retten Im Lockdown hat Regionales beim Konsumenten an Bedeutung gewonnen, aber die Gastronomie fehlt vielen Bauern als Abnehmer.
Inland Causa Pilnacek: Disziplinarbehörde prüft weiter Frist lief am Donnerstag aus, offenbar sind aber neue Sachverhalte aufgetaucht - die Prüfung läuft noch. Für eine Suspendierung braucht es gravierende Gründe, erklärt der Behördenchef.
Inland Justiz-Sektionschef Pilnacek droht jetzt Dauer-Suspendierung Neben internen Querelen steht Ministerin Zadić vor einigen heiklen Projekten.
Inland Machtwort im Streit zwischen Justiz und ÖVP: "An der WKStA wird nichts geändert" Justizministerin Zadić weist ÖVP-Pläne für Anti-Korruptionsbehörde und Leak-Verbot zurück. Zum Projekt Bundesstaatsanwalt startet eine Arbeitsgruppe.
Ausland Flüchtlingshelferin: EU-Berichte über Lager auf Lesbos „entsprechen nicht der Realität“ Neos fordern die Anhörung von Aktivisten, die ein "faktengetreues Bild" der Situation in Kara Tepe liefern sollen.
Inland Ermittlungen gegen drei Justiz-Promis - und wie es nun weitergeht Brandstetter ließ sein Handy versiegeln, Fuchs verzichtete auf Kompetenzen, Pilnacek wartet auf Ergebnis seines Disziplinarverfahrens.
Wirtschaft Die Krux mit den Masken "Made in Austria" Ein „kleiner U-Ausschuss“ im Nationalrat befasst sich mit der Masken-Auftragsvergabe, der Wiener Neudorfer Firma Hygiene Austria und der Rolle von mehreren Ministerien.
Impfungen Der Impf-Koordinator geht, aber die Probleme bleiben Abgang von Sonderbeauftragtem Auer. Fehlen statt 100.000 sogar über 700.000 Dosen?