Inland Niedrigere Hürden für Staatsbürgerschaft: Was ist dran an der Kritik? Die ÖVP warnt nach dem SPÖ-Vorschlag vor 500.000 zusätzlichen Einbürgerungen, aber auch der Tiroler SPÖ-Mann Dornauer ist skeptisch.
Inland Grüner Aufstand – aber nur gegen Formales Vizekanzler Kogler frischte die alte Parole „Rudern statt sudern“ auf. Zu „rudern“ lohne es sich in der Koalition für Klimaschutz und Justiz. Abgelehnt wurde aber ein Antrag zur Statutenänderung
Inland Das war Anschobers Überraschungsbesuch am Grünen Bundeskongress Ex-Gesundheitsminister Anschober schaute auf dem Bundeskongress vorbei, sein Nachfolger Mückstein rechnet mit vierter Corona-Welle im Herbst.
Inland Kogler am Bundeskongress: "Bin ja nicht von der Sado-Maso-Truppe" Beim ersten Treffen seit der Regierungsbeteiligung demonstrieren die Grünen Einigkeit und Stolz. Ex-Minister Anschober schaute vorbei. Der KURIER berichtet aus Linz.
Inland Motto beim Grünen Bundeskongress: Erfolge feiern und "durchtauchen" Zum ersten Mal seit Regierungseintritt trifft die grüne Basis am Sonntag zusammen. Im Vordergrund soll der Klimaschutz stehen. Ein brenzliger Antrag aus Wien wurde im Vorfeld verhindert
Inland Chats: Brandstetter findet Äußerungen von Pilnacek "echt zum Kotzen" Verfassungsrichter distanziert sich von "rassistischen und sexistischen Äußerungen" seines Gegenübers und will Ende Juni sein Büro im VfGH räumen.
Inland Chats, Untergriffe und Attacken: Die Justiz im Schraubstock Nach untergriffigen Chats und anhaltenden Partei-Attacken auf VfGH, Korruptionsjäger und Ermittler verteidigen der Präsident des Verfassungsgerichtshofs und vier Gerichtspräsidenten die Justiz.
Inland Koalition in Oberösterreich: Kickl ist für Stelzers ÖVP ein Abtörner Am 26. September ist Landtagswahl. FPÖ-Chef Haimbuchner will mit Türkis weiterregieren, Kickl stört.
Inland Mehr Macht: Grün-Chef Kogler will Kandidaten selbst aussuchen Grüne reformieren ihre Parteistatuten und den Wahlmodus. Intern wird das als "Kulturbruch" kritisiert.
Inland Suspendierung: Pilnacek erklärt sich heute vor Gericht Justizministerium bekämpft die Nicht-Suspendierung seines Sektionschefs vor dem Bundesverwaltungsgericht. Heute ist die Verhandlung.
Inland Historie des Maßnahmenvollzugs: Von "Wahnwitz, Blödsinn und Abartigkeit" Psychisch Kranke wurden jahrhundertelang weggesperrt, versteckt oder ermordet. Das erste Gesetz für abnorme Rechtsbrecher aus den 70ern war stets unterbudgetiert. Jetzt gibt es mehr Budget – und neue Begriffe.
Interview Klasnic: „Sterbehilfe-Gesetz ist Signal, Versorgung auszubauen“ Waltraud Klasnic will beim neuen Gesetz zur Sterbehilfe dafür sorgen, dass das Gesamtbild stimmt.
Reportage Palliativpflege: Bis dass der Tod sie geschieden hat Robert Schönauer pflegte seine krebskranke Frau ein Jahr lang bis zu ihrem Tod. Im KURIER schildert er, wie das möglich war, und warum Sterbehilfe dennoch (kurz) ein Thema war.
Inland Strafrechtlerin: Akte Kurz "Schon sehr dicht" Während Juristen auf den Ernst der Lage hinweisen, zeigten sich Kurz und Kogler zusammen in der Steiermark.
Inland Vorwürfe gegen Kanzler: "Zeichen deuten auf einen Strafantrag hin" Für Verfassungsexperte Funk sind aber noch einige Fragen offen: Etwa, ob Kurz vorsätzlich falsch ausgesagt hat und ob die WKStA überhaupt für die Ermittlungen zuständig ist.
Inland Justiz prüft "Ehe light": Trennung leicht gemacht Ein neues Ehe-Modell soll mehr Flexibilität bieten – vor allem in Hinblick auf das Beziehungsende. Das Justizministerium hat eine Studie in Auftrag gegeben. Eine Reform soll auch eine Doppelgleisigkeit beenden.
Inland "Ehe light": Werte wie Treue sind laut Umfrage "durchaus beliebt" In einer Umfrage der Uni Innsbruck wünschen sich 70 Prozent eine neue Ehe-Form.