Innenminister Kickls Fehlstart trotz guter Asylzahlen Die Zahl der Asylanträge hat sich 2017 gegenüber dem Jahr zuvor halbiert. Innenminister Kickl lenkt mit einem Sager zu geplanten Lagern die Aufmerksamkeit aber auf sich selbst. SPÖ und Grüne sehen eine Grenzüberschreitung.
Sicherheitsbericht 2016 Sicherheitspolitik: "Kriminelle Asylwerber" im Visier ÖVP und FPÖ nannten Migration und Kriminalität bereits im Wahlkampf in einem Atemzug - Innenminister will jetzt "sehr, sehr strenge Asylgesetze".
Neuaufstellung Grüne basteln mit reduzierten Mitteln an "Manifest" Die verbliebenen vier Bundesräte und drei EU-Abgeordnete bilden neuen Grünen Klub - doch schon die Landtagswahlen im Frühjahr könnten das Projekt gefährden.
FPÖ-Foto-Affäre Kitzmüllers Doppelgängerin war bei Treffen mit Neonazi Küssel Der Dritten Präsidentin des Nationalrats wurde wegen eines Fotos eine Nähe zu Neonazis nachgesagt. Ein Irrtum.
Interview VfGH-Präsident Holzinger: "Verfassungsgerichte müssen unbequem sein" Der scheidende VfGH-Präsident über Türkis-Blau, das Rauchverbot und die Homo-Ehe. Mit Video.
Integrations-Konzept Vom Deutschkurs direkt zur Arbeit Ex-Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer: "Asylwerber auffangen, bevor sie in Mindestsicherung fallen".
Innenministerium Grüne wollen Einblick in Akte von Ex-Unzensuriert-Chef Alexander Höferl wird sicherheitspolizeilich durchleuchtet, weil er Kommunikationschef im Ministerium wird. Ergebnisse sollen veröffentlicht werden.
Nationalrat Widerstand im ÖVP-Klub: Mandatar will bei Rauchverbot bleiben FPÖ-Wahlversprechen wackelt: Opposition findet im ÖVP-Klub Verbündete für Beibehaltung von Regelung, die für 2018 geplant ist.
Diskussionsrunde "Ideale verraten und verkauft": Grüne suchen Versöhnung mit Basis Für Neuaufbau der Partei sammelt Kogler Ideen – und Geld: Angedacht ist, dass Mitglieder direkt in die Bundes-Partei einzahlen sollen.
VP-FP-Koalition Ausländer & Arbeitslose: Neue Härten für alte Feindbilder Regierungsprogramm: Neues Asylrecht und Regelung à la Hartz IV zielen auf vermeintlich Faule.
Maßnahmenvollzug Justizreform bleibt eine Baustelle Justizgewerkschafter beklagen Personalmangel und Belastungen. FPÖ in Koalitionsverhandlungen gegen Reformpaket.
Koalition Neue Regierung: Uniqa-Manager Löger als Finanzminister Nach der Absage von Bettina Glatz-Kremsner war ÖVP-Parteichef Sebastian Kurz bis zuletzt auf der Suche nach einem Finanzminister. Bei Uniqa-Manager Hartwig Löger wurde er fündig. Fix scheint auch Josef Moser als Justizminister.
KURIER-Gespräch Doskozil setzt auf Volksvotum über Rauchen Der Noch-Heeresminister glaubt, ein Volksentscheid werde "Regierung eines Besseren belehren".
Streit um Quote Flüchtlingspolitik entzweit erneut die EU Für seine Kritik an der "ineffizienten" Umverteilung erntet Ratspräsident Tusk Stürme der Kritik.
Bilanz zum Abschied Brandstetter: "Die neue Regierung muss sich als Einheit verstehen" Der Justizminister geht zurück an die Wirtschaftsuniversität. Die "Dauerbaustelle" Strafvollzug hinterlässt er den Türkis-Blauen.
Nach Kritik an "Kuscheljustiz" Justizwache-Chefs appellieren mit Brief an künftigen Kanzler Leitende Beamte sind gegen eine Zusammenlegung mit der Polizei und vermissen klare Positionierung von Türkis-Blau.
Wahlkampfschulden Grüne wenden mit Landes-Geld Konkurs ab Bundesspitze hatte Sanierungspläne zunächst dementiert, jetzt steht fest: Die Länder zahlen fünf Millionen Euro Schulden ab. Parteimanager Luschnik verabschiedet sich mit Ende des Jahres.