"Kuscheljustiz"? Strafvollzug: "Liberal" heißt nicht "kuscheln" Volksanwältin Gertrude Brinek (ÖVP) kontert Kritik von blauen und schwarzen Justizwache-Gewerkschaftern.
Koalitionsgespräche Justiz: Wärter sind gegen "Kuscheljustiz" Justizwache macht Druck für härtere Gangart in den Gefängnissen und fordert mehr Personal.
Schulden Sanierungsplan steht: Länder retten Bundes-Grüne vor Konkurs Fünf Millionen Euro Schulden der Ökos sollen zur Gänze abbezahlt werden. Oberösterreich und Wien tragen Großteil. Deal soll nächste Woche besiegelt werden.
Erster Krach ÖVP/FPÖ? Justizwache will in neuer Regierung Teil der Polizei werden FPÖ-Gewerkschafter üben Kritik an "Kuscheljustiz". Justizminister erinnert an wichtigen Aufgaben wie Resozialisierung.
Sozialleistungen kürzen Strafen für Eltern sind "Anschlag auf Kinder" Türkis-blaue Bildungspläne: Was die Eltern erwartet
Schulumbau-Pläne Strengere Regeln für Schüler, Eltern – und auch Lehrer ÖVP und FPÖ wollen "mehr Leistung ins linke Schulsystem" (Zitat Strache) bringen: Schüler sollen strenger benotet, den Eltern notfalls Sozialleistungen gekürzt und Lehrer nach Leistung bezahlt werden.
Türkis-blaue Schulpolitik Bildungsexperte Salcher: "Lehrer nach Leistung bezahlen" Schulniveau soll mit Anreizen und Sanktionen für alle angehoben werden, meint Bildungsexperte Andreas Salcher.
Uni-Budget ÖVP will Studiengebühren, FPÖ in Verhandlungen "flexibel" Studienvertreter fürchten eine Wiedereinführung der allgemeinen Studiengebühren und gehen gegen Einschnitte auf die Barrikaden.
Bundespräsidentenwahl BP-Wahl: FPÖ und Schnizer vergleichen sich Verfassungsrichter Johannes Schnizer wurde von der FPÖ geklagt, weil er in Interviews behauptete, die FPÖ hätte die Anfechtung der dann aufgehobenen Hofburg-Stichwahl bereits längerfristig vorbereitet.
Finanzmisere "Solidaritätsbeitrag" aus Politiker-Gehältern für Neustart der Grünen Hans Arsenovic, Chef der Grünen Wirtschaft in Wien, will zehn Prozent aller Grünen Politikergehälter in Zukunft investieren.
Ministerinnen-Suche FPÖ auf der Suche nach Vorzeige-Frauen abseits der Mädelschaften Lange galt Straches FPÖ als Männerpartei – seit der Wahl stellen Frauen 21 Prozent der Mandatare.
FPÖ-Frauen Kitzmüller und Steger: Zwischen wertkonservativ und liberal Anneliese Kitzmüller und Petra Steger verhandeln die Koalition mit. Zwei FPÖ-Frauen, die recht gegensätzlich scheinen, im Doppel-Interview.
Familienministerium unter Beschuss Postenschacher: Grüner Bundesrat fordert Anlaufstelle für vertrauliche Hinweise Nach Vorwürfen, dass enge Mitarbeiter von ÖVP-Ministerin Karmasin Posten zugeschanzt bekommen hätten, fordert Grüner Bundesrat Stögmüller Aufklärung und künftig mehr Transparenz.
5 Millionen-Loch Grüner Stadtrat will grüne Spitze für Parteischulden zur Kasse bitten Sepp Wimmer will Thema Finanzen beim heutigen Grünen-Landesausschuss in Niederösterreich besprechen - und wendet sich per Mail direkt an Lunacek & Co.
Nach Wahldebakel Kogler bastelt an "Zukunftsgrün", aber Finanzmisere lastet auf Partei Radikal ökologisch, fokussiert und offen: Werner Kogler will Weichen für Neustart im Februar stellen. Ob er dann noch Grünen-Chef sein will, lässt er offen.
Finanzen Schuldenberg des Bundes: Landes-Grüne bangen um ihren "Cash-Pool" Bundes-Grüne haben fünf Millionen Schulden, Länder wegen anstehender Wahlen nervös.
Finanzen Schuldenberg bremst SPÖ bei Oppositionsstart Viele Angebote für Partei-Anwesen in Altmannsdorf, Schloss könnte zehn Millionen Euro bringen.