Elina Garanča Die Rückkehr aus der Babypause Der Opernstar singt am 2. Juli wieder bei "Klassik unter Sternen" auf Stift Göttweig.
Wiener Staatsoper Start in die Zukunft mit dem Altmeister Neue Technologie: Aufführungen werden in Zukunft auch in UHD via Livestream übertragen.
Dieser Teufelspakt ist vor allem ein Fest für die Ohren Dieser Teufelspakt ist vor allem ein Fest für die Ohren Kritik: Gounods "Faust" in Top-Besetzung.
Der Star macht den Unterschied aus Der Star macht den Unterschied aus Kritik: Plácido Domingo als Solitär bei Giuseppe Verdis "Nabucco".
Berliner Theatertreffen Was auf der Bühne am meisten beeindruckt hat Am Freitag startet das wichtige deutschsprachige Festival, ohne österreichische Beteiligung.
Bejun Mehta Nur eine Frage des Herzens Der berühmte Countertenor ist in nächster Zeit auch in Wien sehr präsent.
Festspielhaus St. Pölten Neu gelebte Offenheit für das Publikum Saison 2014/’15 im Festspielhauses St. Pölten: Eine "Zauberflöte" aus Berlin, tolle Choreografen und viele Konzerte.
Musikpreis "Durfte eine Göttin küssen" Die Wiener Philharmoniker erhalten den Birgit Nilsson Preis 2014.
Porträt Immer, wenn das Handy läutet ... Der Finne Mikko Franck dirigiert Wagners "Lohengrin" im Haus am Ring.
Premiere Flieger und Schwanenritter Klaus Florian Vogt singt Wagners "Lohengrin" an der Wiener Staatsoper.
Jetzt hat Villazón "seinen" Komponisten gefunden Jetzt hat Villazón "seinen" Komponisten gefunden Kritik: Startenor Rolando Villazón brillierte im Konzerthaus mit Mozart-Arien.
Wiener Symphoniker Auftakt zur künstlerischen Familienaufstellung Der neue Chefdirigent der Wiener Symphoniker Philippe Jordan präsentierte seine Pläne.
Musikverein Eine Starparade, "die wir uns leisten können" Die Saison 2014/’15 im Wiener Musikverein bietet Top-Orchester und Top-Solisten.