Pfingstfestspiele Die vielen Gesichter der Cecilia Bartoli Intendantin Cecilia Bartoli bittet in Salzburg zu einem "Rossinissimo" der Superlative.
Barocktage Stift Melk Schade bringt in Melk "Musik mit Pfeffer und Paprika" Tenor und Neo-Intendant Michael Schade spielt in Stift Melk mit den vier Elementen.
Wiener Festwochen Wenn absolute Suchtgefahr garantiert ist Kritik. Eine "Hommage an Galina Ustwolskaja" mit Intendant Markus Hinterhäuser am Klavier.
Das Weltendrama hat die richtige Betriebstemperatur erreicht Das Weltendrama hat die richtige Betriebstemperatur erreicht Halbzeit bei Wagners "Ring des Nibelungen" am Ring. Zeit für eine Zwischenbilanz.
Wiener Staatsoper Und ziemlich träge fließt der Rhein dahin Kritik: Auftakt zum "Ring des Nibelungen"
Sommernachtskonzert 2014 Wenn das künstlerische Gesamtangebot Tausende Menschen glücklich macht Klassik für alle in Schönbrunn und im Fernsehen – die Philharmoniker können sich freuen.
"Ring"-Zyklus Ein Weltendrama in doppelter Ausgabe Zwei Mal Wagners Tetralogie in der Wiener Staatsoper.
Sommernachtskonzert '14 Trotz Kälte ein großes, bejubeltes Volksfest mit herrlicher Musik Zigtausende Menschen wollten die Philharmoniker und Lang Lang in Schönbrunn hören.
Wehe, wenn die Bestie Mensch einmal losgelassen wird ... Wehe, wenn die Bestie Mensch einmal losgelassen wird ... Top: "Die Soldaten" von Bernd Alois Zimmermann in München mit Kirill Petrenko am Pult und in der Regie von Andreas Kriegenburg.
"Macbeth" als afrikanischer Warlord "Macbeth" als afrikanischer Warlord Kritik: "Macbeth" nach Verdi, von Brett Bailey
"Hoffmann": Eine Sensation in Neuauflage "Hoffmann": Eine Sensation in Neuauflage Kritik: Wiederaufnahme von "Les Contes d’ Hoffmann" an der Staatsoper mit kleinen klanglichen Abstrichen
Volksoper Fidelio ist eine "Todesfalle für jeden Regisseur" Markus Bothe inszeniert Beethovens "Fidelio", Premiere ist am Sonntag (25. Mai).
Wenn Oper schmerzhaft in die menschlichen Abgründe blickt Wenn Oper schmerzhaft in die menschlichen Abgründe blickt "Bluthaus" von Georg Friedrich Haas und Händl Klaus – auch so soll Musiktheater sein.
Wenn ein Philharmoniker auch für seine Kollegen schreibt Wenn ein Philharmoniker auch für seine Kollegen schreibt Kritik: Semyon Bychkov und die Wiener Philharmoniker im Musikverein.
Orfeo ed Euridice Bis an die Schmerzgrenze Glucks "Orfeo ed Euridice" bei den Wiener Festwochen setzt Maßstäbe.
Riccardo Muti "Das Leben ist ein Theater" Der neapolitanische Dirigent über Wien, Philharmoniker und Chicago.