Neujahrskonzert Neujahrskonzert ohne Publikum, Philharmoniker "klatschen vielleicht selbst“ Die Wiener Philharmoniker spielen das größte Klassik-Event der Welt mit Dirigent Riccardo Muti, aber nur für das Fernsehen.
Kultur Pianist Buchbinder: "Kultur gibt es für die Bundespolitik offenbar nicht" Der Ausnahmepianist über 15 Jahre Grafenegg, Schulen und das Kulturverständnis der Regierung.
Kritik Alfred Dorfers "Figaro"-Inszenierung: Placebo-Effekt bei TV-Oper Alfred Dorfer zeigte Mozarts „Le nozze di Figaro“ aus dem Theater an der Wien als Fernsehoper.
Kultur Wiener Staatsoper: Netrebko, Beczala und Co. live – aber im Fernsehen Fernsehpläne für die Zeit nach dem Lockdown.
Medien "Licht ins Dunkel": Gabalier hat "mit rechtem Gedankengut gar nichts am Hut" Der Musiker zum KURIER: "Wer meine Musik mag oder nicht mag – das kann ich mir nicht aussuchen. Ich bin Musiker, kein Politiker.“
Medien "Licht ins Dunkel": Tenor Bocelli will "der Welt das Spirituelle zurückgeben“ Der italienische Hitgarant gibt ein Streaming-Konzert, hat ein neues Album und will Hoffnung geben.
Kultur Alfred Dorfer über erste Opernregie: "Ein positives Minenfeld" Alfred Dorfer gibt mit Mozarts „Le nozze di Figaro“ sein Debüt als Opernregisseur - am Sonntag im Fernsehen.
Kultur Die Wiener Philharmoniker in Japan: „Mein Herz ist derartig aufgegangen“ Wiener-Philharmoniker-Vorstand Daniel Froschauer über die Japan-Tournee, Corona und das Neujahrskonzert.
Kultur Pianist Lang Lang will mit Bach „ein Zeichen der Hoffnung setzen“ Der chinesische Starpianist über Johann Sebastian Bach, die Corona-Pandemie und die Hoffnung auf zukünftige Live-Events
Kultur Konzerthaus-Chef Naske: "Brauchen klare Perspektive für Dezember“ Der Konzerthauschef über den Lockdown, die Krise und mögliche Lehren daraus.
Kultur Von Wien Modern bis Staatsoper: Wo man Kultur jetzt streamen kann Internationale wie nationale Theaterproduktionen, Uraufführungen und mehr – Streamingangebote für den Lockdown im Überblick.
Kritik "Eugen Onegin" an der Staatsoper: Einhellig gefeierte Wiener Premiere Tschaikowskys „Eugen Onegin“ in der Inszenierung von Dmitri Tcherniakov an der Wiener Staatsoper.
Kritik "Die Zauberflöte": Eine (Über-)Fülle an Ideen, mit Charme präsentiert Wolfgang Amadeus Mozarts „Zauberflöte“ in einer Neuinszenierung von Henry Mason an der Wiener Volksoper.
Kultur "Zauberflöte" an der Volksoper: Hoffnung, Neubeginn und Balsam für die Seele Henry Mason inszeniert Mozarts „Zauberflöte“ (ab 17. 10.) an der Wiener Volksoper.
Kritik "Porgy and Bess" im Theater an der Wien: Taschentuchalarm pur George Gershwins „Porgy and Bess“ überzeugt mit kleinen Abstrichen im Theater an der Wien.
Kritik "Entführung aus dem Serail“ an der Staatsoper: Wütende Buhs, ephorische Bravos Doppelt, aber genial gemoppelt: Mozarts „Entführung aus dem Serail“ in der Regie von Hans Neuenfels an der Wiener Staatsoper.
Interview Regisseur Hans Neuenfels: "Macht macht mies“ Der Regie-Gigant über Mozarts „Entführung aus dem Serail“, Machtspiele und Butterbrote für Hunde.