Analyse
Theorien gibt es einige. Manche lassen sich beweisen, andere nicht. Der KURIER hat die gängigsten Thesen einem Faktencheck unterzogen.
Chronik | Ă–sterreich
Ermittler als Zeuge: Telefonüberwachung deckte Struktur der Organisation auf. Erstes Urteil gegen 22-Jährigen.
Die Corona-Zahlen am Land steigen, in den Städten sind sie eher stabil. Warum? Ein Annäherungsversuch in 5 Thesen.
In Wien taucht die Idee einer Stadtseilbahn immer wieder auf. In Linz wartet man noch immer auf eine Antwort. Was in anderen Ländern bereits üblich ist, scheitert in Österreich.
Chronik | Wien
Lehrer und Schüler stehen im Lockdown vor einer schwierigen Situation: Gleichzeitig Unterricht vor Ort und Distance Learning. Ein Lokalaugenschein in den Bundesländern.
Anders als beim ersten Lockdown im Frühjahr gehen die Krankenhäuser aber gezielter vor und entscheiden stärker nach Dringlichkeit
20 Angeklagte und 20 Verhandlungstage anberaumt - AnfĂĽhrern von Drogenring droht lebenslange Haft
FĂĽr den Schlachthof bestimmte eierlegende BiohĂĽhner wurden in Micheldorf aufgenommen und an Tierfreunde weitervermittelt.
Neu waren die kriminellen Vorgänge rund um das Bauprojekt für die ÖBB nicht.
Erwin Neuwirth zieht sich endgültig aus der Veranstaltung zurück. Indes wird im Internet kräftig für das GTI-Treffen 2021 geworben.
Dem KURIER wurde das vollständige Gutachten zum Skandal im Magistrat Klagenfurt zugespielt. Die Kontrollinstanzen werden entlastet.
Der Kärntner Landtag soll Slowenisch im Oktober verankern. Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) lässt das rechtlich prüfen.
Eine Gärtnerei verlangt Platzmiete für Bäume, die „For Forest“ als ungeeignet ansah
Reportage
Ein starkes Apfeljahr sorgt dafĂĽr, dass in ganz Ă–sterreich die Saftpressen gestĂĽrmt werden
Tage nachdem eine BĂĽste des Schauspielers Roy Black in Velden gestohlen worden war, ist diese nun wieder aufgetaucht.
Viele Apotheken haben ihre Wartelisten bereits gesperrt. Eine genaue Zahl an Impfdosen gibt es nicht.
Der KURIER war unterwegs und hat die Ă–sterreicher gefragt, was sie von den neuen alten MaĂźnahmen halten.