Mehr Platz Größte kroatische Supermarktkette führt Krypto-Zahlungen ein Seit Monatsbeginn kann man mit Kryptowährungen online zahlen, bald soll das auch in den Filialen möglich sein.
Mehr Platz Wer, bitte, misst den Integrationsgrad?! Woran erkennt man eigentlich, ob jemand irgendwo gut integriert ist?
Mehr Platz Kroatien unter Schock: Mann erstach Ex-Partnerin im Supermarkt Die Verkäuferin sortierte gerade die Ware, als der Vater ihres gemeinsamen Kindes hineinstürmte und sie tödlich verletzte.
Mehr Platz BiH bacila dio vakcina AstraZeneca koje je donirala Austrija Ljetos je u Sarajevo stiglo 500.000 doza vakcine. Mnoge od njih su završile u smeću jer je istekao rok upotrebe.
Mehr Platz Bosnien warf einen Teil von Österreich gespendeter AstraZeneca-Dosen weg Im Sommer kamen 500.000 Dosen des Impfstoffs in Sarajevo an. Viele davon landeten im Müll, weil das Haltbarkeitsdatum abgelaufen war.
Mehr Platz Leichte Entspannung der Corona-Lage am Westbalkan Neue Statistiken zeigen einen leichten Rückgang der Neuinfektionen in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Albanien, Nordmazedonien und Montenegro.
Mehr Platz S bagerom protiv demonstranata na ulicama Srbije Hiljade ljudi okupilo se u subotu na protestima širom Srbije. U pozadini protesta je sporni ulazak investitora koji želi da kopa litijum.
Mehr Platz Bagger fuhr in Serbien in Demonstranten Tausende Menschen haben sich am Samstag versammelt, um gegen einen ausländischen Bergbaukonzern zu protestieren, der in Serbien Lithium abbauen will.
Mehr Platz Migranten und Flüchtlinge in Wien: Von der Politik ausgegrenzt? In der Landeshauptstadt darf fast ein Drittel der Bevölkerung nicht wählen. Das wirft Fragen zu Demokratie auf.
Mehr Platz Tragödie mit 46 Toten: Der Bus hatte keine internationale Lizenz Die nordmazedonischen Zollbeamten, die den Bus ohne erforderliche Papiere nach Bulgarien passieren ließen, wurden entlassen.
Mehr Platz 2.500 fürs Erstgeborene: Vučić wünscht sich einen "Baby Boom" Der serbische Präsident beklagt die sinkende Natalität in seinem Land und will die jungen Leute zum Nachwuchs ermutigen.
Mehr Platz "Jeder hat einen Döner verdient": 3,90 Euro an Strache nach Spendenaufruf Der Döner-Laden "Yedigün" hat sich verpflichtet gefühlt, dem ehemaligen Vizekanzler in diesen schweren Zeiten beizustehen.
Mehr Platz Virales Foto: Wie der Kampf gegen Corona-Maßnahmen alte Feinde eint Ein in sozialen Netzwerken geteiltes Foto erhitzt die Gemüter in der Balkan-Community.
Mehr Platz "Lieber Lockdown": Türkische und Balkan-Lokale in Wien kämpfen mit 2G Die Einführung der 2-G-Regel hat einigen Betrieben hart zugesetzt. Der Lockdown würde zumindest für klare Verhältnisse sorgen, sagen manche.
Mehr Platz Mujo, Suljo & Co.: Aus der Not und Langeweile geborene Helden Die Kreativität der Menschen am Balkan, was die Erfindung neuer Witze angeht, scheint schier unerschöpflich zu sein. Aber wie kommt das?
Mehr Platz Farsi geht andersherum: Wiener Linien blamieren sich Man wollte auf die FFP2-Pflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln hinweisen, vergaß aber anscheinend, dass sich das Geschriebene in die andere Richtung liest.
Mehr Platz Intenzivista Natalija Cokić: "Svi se nešto razumiju, a ustvari šire poluistine" Šef odjela za anesteziologiju i intenzivnu medicinu u regionalnoj bolnici u Gracu o strahovima i pogrešnim pristupima migrantima.