Mehr Platz Orthodoxe feiern heute Weihnachten: Österreichs Regierung gratulierte "Ich wünsche allen orthodoxen Christinnen und Christen ein besinnliches Weihnachtsfest!", schrieb Kanzler Nehammer auf Facebook.
Mehr Platz Wie zahlreichen Auslandsserben das Wahlrecht verweigert wird Am 16. Jänner stimmen die Serben für Verfassungsänderungen. Am Referendum können allerdings nicht alle Auslandsserben teilnehmen.
Mehr Platz Mysteriöses Verschwinden eines jungen Kroaten in Belgrad Ein 27-Jähriger aus Split fuhr in die serbische Hauptstadt, um dort Silvester zu feiern. Nun wird er seit drei Tagen vermisst.
Reportage "Hier gibt's mehr Erststiche als in der Impfbox" Der Integrationsfonds organisiert laufend Aktionen mit niederschwelligem Zugang zu Impfungen. Der KURIER war bei der achten in Wien dabei.
Kolumne Wie ich zum Weihnachtismus konvertierte Unvergesslich war mein erstes Weihnachtsfest in Deutschland - auch, wenn meine Gastmutter Doro den Kirchenbesuch als Bedingung für das Auspacken der Geschenke ausrief.
Mehr Platz Srbija, BiH, Hrvatska: Ove mjere važe na graničnim prijelazima Brojni ljudi s naših prostora koji žive u Austriji će se i za ove božićne praznike uputiti u staru domovinu. O čemu moraju voditi računa?
Mehr Platz Diese Einreisebestimmungen gelten für die Balkan-Länder Zahlreiche in Österreich lebende Ex-Jugoslawen werden sich auch in diesem Weihnachtsurlaub auf den Weg in die alte Heimat machen.
Mehr Platz Österreichische Häuser-Spende für Erdbeben-Opfer in Kroatien Im Rahmen des Projekts "Ein Dach für Kroatien" wurden weitere fünf Modulhäuser verschenkt.
Mehr Platz Wie Jugoslawien in drei Monaten eine Epidemie wegimpfte 1972 brachte ein Kosovare das Pockenvirus von einer Pilgerreise mit. Dieses breitete sich rasch aus, wurde aber ebenso rasch gestoppt. Wie?
Mehr Platz Zašto srpskoj porodici ne daju da kupi kuću u Tirolu? Jedan bračni par iz Srbije već 22 godine živi u Tirolskoj niziji. Međutim, tamo im nije dozvoljeno da postanu vlasnici kuće.
Mehr Platz Warum eine serbische Familie in Tirol kein Haus kaufen kann Seit 22 Jahren lebt ein serbisches Ehepaar im Tiroler Unterland, wo auch seine Kinder auf die Welt kamen. Hausbesitzer dürfen sie dort dennoch nicht werden.
Mehr Platz Serbisch-orthodoxe Kirche: "Impfung darf keine Glaubensfrage sein" Der Kirchenvorstand appelliert an seine Mitglieder, sie mögen "den Impfprozess ausschließlich als eine medizinische Angelegenheit betrachten".
Mehr Platz Serbien belohnt seine Bürger mit 20 Euro Corona-Hilfe Vergangenes Jahr wurden jedem volljährigen Serben noch hundert Euro ausbezahlt.
Mehr Platz Die ehemaligen Feinde im Bosnien-Krieg tun sich zusammen Die in einem Verein versammelten Veteranen der serbischen, kroatischen und bosnischen Armee fordern das Ende von Hetzreden.
Mehr Platz Österreichische Botschafterin in Bosnien: "Frauen in Pandemie Leidtragende" Ulrike Hartmann unterstützt eine UN-Kampagne gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen.
Mehr Platz Die Omikron-Variante ist auch in Kroatien angekommen Die vermeintlich infizierte Person hatte Kontakt mit einem Südafrika-Rückkehrer. Das Ergebnis der Sequenzierung steht noch aus.
Wirtschaft Machtspiel: Serbiens Präsident holt Gold aus der Schweiz zurück Präsident Aleksandar Vučić veranlasst die Rückholung der eigenen Goldreserven. Muskelspiel oder Strategie?