Weinidylle Weinfrühling Südburgenland: Wein, Weitblick und Weinkeller Der Weinfrühling lockt am ersten Wochenende im Mai ins idyllische Südburgenland.
Nordburgenland Wenn Schmerzen den Alltag bestimmen: Neue Ambulanz bringt Entlastung Nach Wiedereröffnung bietet die Schmerzambulanz der Klinik Kittsee eine neue Anlaufstelle für Betroffene mit chronischen Schmerzen.
Burgenland Ambulante Erstversorgung in Güssing: Was Patienten jetzt wissen müssen Mit der neuen Zentralen Ambulanten Erstversorgung (ZAE) bietet die Klinik Güssing seit Mittwoch medizinische Versorgung 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.
Nordburgenland 11 Kommentare Ohne Helm auf E-Scooter: Jugendlicher (14) bei Sturz schwer verletzt 14-Jähriger wurde nach dem Unfall im Nordburgenland mit dem Hubschrauber ins AKH nach Wien geflogen.
Wirtschaft Raiffeisen steigt bei Enlion ein: Südburgenland wird Pilotregion Das Ziel ist eine unabhängige, nachhaltige und wirtschaftliche Stromversorgung für alle. Strom soll lokal produziert, gespeichert und verbraucht werden.
Burgenland Paul Achs ist der Golser Heimat verpflichtet Paul Achs. Weingut bringt einen neuen Ortswein auf den Markt – eine „Gols Cuvée“.
Burgenland Gewaltschutz als Auftrag und "gesamtgesellschaftliche Aufgabe" Über 700 gewaltbetroffene Personen werden pro Jahr in Oberwart betreut, 80 Prozent sind Frauen.
Burgenland Mehr als ein Moment: So bleibt Geschichte ewig erhalten Digitales Gedächtnis für Oberwart: "Momentothek" feiert siebenjähriges Bestehen.
Burgenland MKS: 5. Ausbruch in Ungarn, 874 Tiere verscharrt, Grundwasser sicher Gruben mit Tierkadavern nahe Nikitsch, fehlende Informationen an Gemeinden – die Maul- und Klauenseuche sorgt erneut für Aufsehen im Grenzgebiet.
Burgenland Warum seit Corona viele trotz Krankheit in die Arbeit gehen 61 Prozent der Beschäftigten im Burgenland arbeiten trotz Symptomen - doppelt so viele wie vor der Pandemie.
Burgenland Maul- und Klauenseuche: Burgenland startet zweite Testphase Über 5.000 Tierproben negativ getestet. In vier Grenzgemeinden zu Ungarn wird wöchentlich beprobt, zusätzlich gilt dort Jagdverbot.
Burgenland Neue Stromleitungen für das Burgenland, aber eine Trasse kommt nicht Das Energienetz ist im Umbruch. Bis 2034 werden neun Milliarden Euro in Österreich und auch im Burgenland investiert.
Burgenland 225 Jobs weg bis Mitte 2027: "Hella" verlagert Montage ins Ausland Automobilzulieferer nimmt eine Strukturreform vor: Rund 225 Arbeitsplätze fallen weg. Ein Sozialplan soll soziale Härten abfedern.
Burgenland Wellen, Wind und Wagner – der Steinbruch wird zur Küste Der Steinbruch St. Margarethen wird 2025 zur norwegischen Küstenlandschaft, inklusive Sturm, Geisterschiff und tosenden Wellen – möglich dank des Bühnenbilds von Momme Hinrichs.
Burgenland Eierüberschuss im Burgenland: Das darf Donald Trump nie erfahren 148 Prozent Selbstversorgung mit Eiern im Burgenland, bundesweit liegt der Wert bei 90 Prozent. 53 Betriebe sorgen für eine stabile Versorgung.
Burgenland Neues Leben für die Fritz-Mühle: Was ist damit überhaupt machbar? Historisches Gebäude soll durch neue Nutzungskonzepte belebt werden. Verein "Marnik" plant "Offene Werkstätte" als sozialen Treffpunkt.
Burgenland Forschung im Burgenland: Wie KI die Landwirtschaft nachhaltiger macht Effizientere Bewirtschaftung durch künstliche Intelligenz. Bodensensorik und Satellitendaten optimieren Ressourceneinsatz in der Landwirtschaft.