Forschung im Burgenland: Wie KI die Landwirtschaft nachhaltiger macht

Projektleiter Marcus Hofmann: "Mit KI kann der Ressourceneinsatz in der Landwirtschaft optimiert werden."
Effizientere Bewirtschaftung durch künstliche Intelligenz. Bodensensorik und Satellitendaten optimieren Ressourceneinsatz in der Landwirtschaft.

Weniger Dünger, weniger Wasser, mehr Effizienz: Mit dem von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FGG) geförderten Projekt "AISAAC" (kurz für „AI-based sustainability assessment of subarea-specific managed cropland“) will die Forschung Burgenland gemeinsam mit Joanneum Research und weiteren Partnern die Landwirtschaft fit für die Zukunft machen – ökologisch und wirtschaftlich.

Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Satellitendaten entsteht ein innovatives System zur Flächenbewertung, das nicht nur Erträge steigert, sondern auch Biodiversität fördert.

Kommentare