Wenn Schmerzen den Alltag bestimmen: Neue Ambulanz bringt Entlastung

Anna Labašová, Anna Kettner, ärztliche Direktorin der Klinik Kittsee und Leiterin der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin mit der ersten Oberärztin der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Gamila Elrifaie (v.li.).
Nach Wiedereröffnung bietet die Schmerzambulanz der Klinik Kittsee eine neue Anlaufstelle für Betroffene mit chronischen Schmerzen.

Wenn Schmerzen den Alltag bestimmen, ist gezielte Hilfe gefragt. In der Klinik Kittsee wurde Ende März die Schmerzambulanz der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin wiedereröffnet.

Damit steht eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit chronischen Beschwerden wieder zur Verfügung.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil spricht von "enormen Vorteilen für Patientinnen und Patienten im Nordburgenland" und betont die langfristige Strategie: "Ziel ist es, beste ärztliche Versorgung wohnortnah im gesamten Burgenland anbieten zu können." Mit der wieder aufgenommenen Ambulanz sei ein weiterer konkreter Schritt gesetzt worden.

Individuelle Behandlung statt Schema F

"Schmerzen halten sich an keine festen Regeln", sagt Oberärztin Anna Labašová, die die Ambulanz gemeinsam mit Gamila Elrifaie betreut. Das Angebot reicht von medikamentöser Behandlung bis zu konservativen, nichtmedikamentösen Methoden. Auch Entlastungsgespräche sind Teil der Betreuung – insbesondere bei komplexen Fällen wie chronischen Tumorschmerzen.

Wenn Schmerzen den Alltag bestimmen: Neue Ambulanz bringt Entlastung

Gamila Elrifaie, Anna Kettner und Anna Labašová (v.li.).

"Viele Patienten kommen mit Unsicherheiten und Ängsten", erklärt Elrifaie. Ziel sei es, "Sicherheit und Vertrauen aufzubauen". Primaria Anna Kettner, ärztliche Direktorin der Klinik Kittsee, unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz: "Eine frühzeitige und exakt auf die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmte Therapie verbessert die Lebensqualität in vielen Fällen massiv."

Laut Stephan Kriwanek, medizinischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, wird mit der Schmerzambulanz in Kittsee "der Versorgungsbedarf im Norden des Landes wohnortnah abgedeckt". Weitere Ambulanzen gibt es in Oberpullendorf und Güssing.

Zugang zur Ambulanz nur mit Überweisung

Eine Behandlung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung und mit Überweisung von Haus- oder Fachärzten möglich. Termine sind telefonisch unter 05 7979 35115, werktags zwischen 10 und 12.30 Uhr zu vereinbaren. Beim Erstgespräch sind E-Card, Vorbefunde und aktuelle Medikamentenliste mitzubringen.

Kommentare