Inland 27 Kommentare Regierung verkündet neue "außenpolitische Grundsätze" Türkis-Rot-Pink will weiterhin einen "einen militärischen Solidarbeitrag" in der EU leisten.
Inland 56 Kommentare Messenger-Überwachung: Ab wann die Behörden mitlesen dürfen ÖVP, SPÖ und Neos haben sich auf einen Gesetzesentwurf zur Überwachung von Messengerdiensten geeinigt. Diese soll nur in Einzelfällen und nach richterlicher Anordnung erlaubt sein.
Inland 32 Kommentare Nach Jagd-Affäre: Ermittlungen gegen SPÖ-Mann Dornauer eingestellt Laut Staatsanwaltschaft liegen "keine ausreichenden Beweise" vor, dass der Tiroler SPÖ-Politiker gegen das Waffenverbot verstoßen hat.
Inland 13 Kommentare Türkis-rot-pinke Klausur: Welche Themen die Regierung heute bespricht ÖVP, SPÖ und Neos wollen bei der zweiten Klausur zudem über die kriselnde Wirtschaft und den Arbeitsmarkt sprechen. Ob es zu Beschlüssen kommt, bleibt offen.
Inland 75 Kommentare Welche Reformen sind jetzt nötig? Das empfehlen Top-Ökonomen Die Wirtschaftsleistung wird immer kleiner, die Staatsschulden immer größer. Die Regierung hat bisher nur ein erstes Sparpaket geplant. Was darüber hinaus nötig ist.
Inland 19 Kommentare Hilft uns Deutschlands 500-Milliarden-Paket? Deutschland will massiv in Infrastruktur und Rüstung investieren. Was bedeutet das für die heimische Wirtschaft? Ökonom Hanno Lorenz schätzt die Lage für Österreich ein.
Kommentar Bildungskarenz: Eine überfällige Reform, viel zu spät Wie bei der Bildungskarenz, liegen die Expertenvorschläge für weitere Reformen schon länger auf dem Tisch. Traut sich Türkis-Rot-Pink?
Inland 24 Kommentare ÖVP lässt Klimaförderungen prüfen – schon wieder Wirtschaftsministerium kündigt Evaluierung von Energie- und Klimaförderungen an. Aktuelle Analysen von Finanzministerium und Fiskalrat gäbe es bereits.
Interview 162 Kommentare Markus Marterbauer: "Wir müssen aufhören, Österreich krank zu reden" Wie Finanzminister Marterbauer (SPÖ) über die noch höhere Verschuldung denkt, warum er heuer weitere Einsparungen ausschließt und trotz allem "hier nicht die Welt zusammenbrechen" wird.
Inland 121 Kommentare Warum die Budgetkrise noch schlimmer ist als gedacht Vor der Nationalratswahl prognostizierte das Finanzministerium noch ein Budgetdefizit unter drei Prozent des BIP für 2024 – die Endabrechnung ergibt massive 4,7. Woran das liegt, was das bedeutet.
Leitartikel 86 Kommentare Wir werden ärmer: Die Budgetkrise als (letzte) Chance Das einzig "Gute" an dieser Krise ist, dass die Politik keinen Spielraum mehr hat: weder beim Budget noch bei der Art künftiger Reformen.
Studio KURIER Budgetloch größer als gedacht: Wieso ist Österreich so verschuldet? Österreichs Budgetdefizit ist größer als gedacht. Wie es dazu kommen konnte und was das nun bedeutet.
Interview 42 Kommentare Sepp Schellhorn: "Für Österreich bin ich ein neues Verhältnis" Sepp Schellhorn, Staatssekretär für Deregulierung im Außenministerium, will niemandem ein "Haxel" stellen und das Trinkgeld "mit Krallen" verteidigen.
Analyse 119 Kommentare Ruf nach "mutigen Reformen": Wo kann die Regierung ansetzen? Prognosen von WIFO/IHS bestätigen düsteren Ausblick, Österreich war 2024 EU-Schlusslicht. Was Experten empfehlen - und was die Politik andenkt.
Inland 46 Kommentare "Mehr als genug": Regierung hält an 6,4-Milliarden-Paket fest Die Lage sei sehr ernst, betont Finanzminister Markus Marterbauer. Er hofft auf die Kooperation von Ländern und Gemeinden.
Wirtschaft 121 Kommentare WIFO-Prognose: Flaute hält an, Felbermayr für Lohnerhöhung unter Inflation Das Sparpaket reicht nicht: Laut WIFO-Prognose wird Österreichs Budgetdefizit heuer 3,3 Prozent des BIP betragen. Die Rezession geht weiter, WIFO-Chef Felbermayr mit düsterem Ausblick.
Inland 144 Kommentare Statt Defizitverfahren: Soll Österreich jetzt noch härter sparen? Die Regierung müsste heuer sogar bis zu zwölf Milliarden Euro sparen, um ein EU-Defizitverfahren zu verhindern. Warum das sehr unrealistisch ist und wie es nun weitergeht.