Enorme Unterschiede: Zahlt sich die neue Teilpension für die Österreicher wirklich aus?

Die neue Teilpension ist den meisten Österreichern bereits ein Begriff, wie die aktuelle OGM-KURIER-Umfrage zeigt. Aber wie wirkt Sie sich langfristig auf das Einkommen aus?
Nehmen wir an, ein 63-jähriger Österreicher verdient 4.200 Euro brutto im Monat. Er hat 3.000 Euro am Pensionskonto liegen, 42 Jahre gearbeitet und könnte jederzeit in Korridorpension gehen. Welche Optionen hat er?
Vorab: Das zu berechnen, ist komplex. Wie das Beispiel schon zeigt, sind mehrere Annahmen nötig – Einkommen, Alter, Pensionskontostand. Dazu steigen Pensionen und Löhne jährlich – unter anderem aufgrund der Inflationsrate.
Ökonom Dénes Kucsera, vom wirtschaftsliberalen Thinktank Agenda, hat auf KURIER-Anfrage mehrere fiktive Szenarien für den 63-Jährigen durchgerechnet. Damit die Berechnungen verständlich und die Beispiele vergleichbar bleiben, wurden die Inflationsrate und das Wachstum des Reallohns auf null gesetzt. Zu den Ergebnissen:
Kommentare