Analyse Bund und Länder vor hartem Match um Milliarden Länder und Gemeinden wollen mehr Geld. Doch der Spielraum des Finanzministers ist bei den Verhandlungen zum Finanzausgleich sehr gering.
Inland 105 Milliarden Euro: Steuereinnahmen auf neuem Rekordhoch Trotzdem sollte genau auf jeden Euro geschaut werden, sagt Ökonom Marcell Göttert von der Agenda Austria.
Inland Schnell und teuer: Wie sich die Corona-Hilfen ausgewirkt haben Eine Studie im Auftrag des Finanzministeriums legt nahe, dass treffsichere Hilfen nicht die bessere Wahl gewesen wären.
Inland Corona-Hilfen: Betrügern droht eine lange Haftstrafe Warum es jetzt viele Anzeigen wegen Betrugs geben dürfte und Unternehmer lieber schnell "tätige Reue" zeigen sollten.
Inland Norbert Hofer bringt "Wohlfühlmittel" auf den Markt Der FPÖ-Politiker lebt sein Interesse für Pflanzen nun auch als Unternehmer aus.
Analyse Wie der Staat Pensionisten am Arbeitsmarkt halten kann Pensionierungswelle, Fachkräftemangel, belastetes Budget: Ohne Senioren wird es eng am Arbeitsmarkt. Aber wie kann das gelingen?
Podcast Kann ein Zaun die Migrationskrise lösen? Österreich fordert von der EU einen neuen Zaun an der bulgarischen Außengrenze, um dem Schengen-Beitritt des Landes zuzustimmen.
Inland Experte: Warum die Stromkostenbremse jetzt gerechter ist Die Stromkostenbremse sei prinzipiell fehlerhaft konzipiert, sagt Ökonom Jan Kluge. Dass größere Haushalte nun mehr bekommen, sei aber richtig.
Inland Nach Fall Teichtmeister: Strafen für Bilder von Kindesmissbrauch steigen deutlich Wer eine Vielzahl von Darstellungen unter 14-Jähriger besitzt, dem drohen künftig fünf statt zwei Jahre Freiheitsstrafe.
Inland Regierung schärft Stromkostenbremse nach Bisher war die Preisbremse für Haushalte von maximal drei Personen ausgelegt. Nun erhält jeder weitere Hauptgemeldete ab dem vierten Bewohner 105 Euro pro Jahr.
Inland Nehammer fordert von EU zwei Milliarden Euro für Bulgariens Grenzzaun Nehammer und Karner wollen Allianz mit Bulgarien schmieden. Sie wurden bei der Besichtigung des Grenzzauns mit militärischen Ehren empfangen.
Migration Asylanträge: Größter Anstieg in Österreich Laut einem vertraulichen Bericht der EU-Kommission müssen nur drei Länder mehr Anträge stemmen als Österreich.
Inland Nehammer betont: "Das Schengen-Veto bleibt aufrecht" Kanzler Nehammer und Innenminister Karner reisen am Montag nach Bulgarien. Sie fordern EU-Mittel für einen stärkeren Grenzzaun.
Inland Bedrohung macht erfinderisch: Was Österreich von Israel lernen kann Kein Staat investiert weltweit so viel in Forschung und Start-ups, wie Israel. Woran das liegt und was Österreich von Israel lernen könnte.
Interview Tursky: "Ich will das Unpopuläre populär machen" Alle Amtswege und Ausweise digitalisieren, neues Reallaborgesetz: Staatssekretär Florian Tursky hat noch einiges vor.
Inland Energiefrage: Wo Österreich und Israel enger kooperieren könnten Eine Delegation der Wirtschaftskammer reist nach Tel Aviv. Die Energiefrage steht dabei im Mittelpunkt.
Inland Aus für Corona-Gesetze? Was ein Ende der Maßnahmen bedeuten würde Bis zum Sommer sollen sämtliche Corona-Gesetze in Österreich außer Kraft treten. Wie Experten diesen Schritt beurteilen und welche Gefahren weiterhin bestehen.