Interview Tursky: "Ich will das Unpopuläre populär machen" Alle Amtswege und Ausweise digitalisieren, neues Reallaborgesetz: Staatssekretär Florian Tursky hat noch einiges vor.
Inland Energiefrage: Wo Österreich und Israel enger kooperieren könnten Eine Delegation der Wirtschaftskammer reist nach Tel Aviv. Die Energiefrage steht dabei im Mittelpunkt.
Inland Aus für Corona-Gesetze? Was ein Ende der Maßnahmen bedeuten würde Bis zum Sommer sollen sämtliche Corona-Gesetze in Österreich außer Kraft treten. Wie Experten diesen Schritt beurteilen und welche Gefahren weiterhin bestehen.
Inland Waffenverbot für psychisch kranke Frühpensionisten? Pensionsversicherungen sollen Daten psychisch Erkrankter an Behörden übermitteln, fordert Neos-Sozialsprecher Gerald Loacker.
Politik von innen Neos dürfen auf Rückkehr von Sepp Schellhorn hoffen Vieles spricht für ein Polit-Comeback des ehemaligen Vize-Parteichefs bei der nächsten Nationalratswahl.
Inland Regierung geht gegen Doskozils umstrittene Windrad-Abgabe vor Das Betreiben von Windrädern und PV-Anlagen soll im Burgenland deutlich teurer werden. Türkis-Grün sieht dadurch Bundesinteressen gefährdet.
Inland Was die Politik tun kann, damit Pensionisten länger arbeiten ÖVP fordert Aus von Versicherungsbeiträgen für arbeitende Pensionisten. Pensionsexperte findet andere Maßnahmen wichtiger.
Inland Österreich baut Erneuerbare zu langsam aus Im Vergleich zum Stromverbrauch geht der Ausbau erneuerbarer Energien laut Experten nicht schnell genug voran. Vor allem die Bundesländer seien säumig.
Wirtschaft Inflation bleibt zweistellig: "Bei Nahrungsmittel wird de facto nichts billiger" Die Teuerung in Österreich hat sich zum Jahresende nur minimal abgeschwächt. Experten geben Ausblick.
Inland Ohne Migration würde Österreichs Bevölkerung massiv schrumpfen Die Zahl der Geburten ist leicht gestiegen. Das ändert nichts daran, dass in Österreich deutlich zu wenige Kinder auf die Welt kommen.
Inland Welche Reformen Türkis-Grün noch vorhat Kommende Woche steht die erste Regierungsklausur unter Kanzler Nehammer an. Reformen bei Energiesicherheit und Justiz stehen bevor.
Inland Wie sich die Abschaffung der kalten Progression auswirkt Ab heuer ist die schleichende Steuererhöhung abgeschafft. Was das für das Einkommen bedeutet und welche Schwächen das österreichische Modell aufweist.
Inland Asylkrise: Was Nehammer und Bulgariens Präsident jetzt vorhaben Nach Schengen-Ärger lud Nehammer Bulgariens Präsident Rumen Radew zum Neujahrskonzert ein. Man sprach über die Migrationskrise - und mögliche Lösungen.
Inland Wer hinter Österreichs Thinktanks steckt Sind das Momentum Institut oder die Agenda Austria wirklich unabhängig? Welche Ziele Österreichs Denkfabriken verfolgen, wo sie politisch stehen und wer sie finanziert
Wirtschaft Energiekosten: Österreich "wummst" zurück Regierung verlängert Energiekostenzuschuss für Betriebe – 150 Millionen Euro Förderung möglich.
Inland Wie Österreich bis 2030 ein Fünftel Energie einsparen will Dafür sollen jährlich 190 Millionen Euro investiert werden, verkündete Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.
Inland Energiekostenzuschuss: Hilfe für Unternehmen steigt deutlich Energiekostenzuschuss für Unternehmen wird bis Jahresende 2023 verlängert. Kosten im hohen einstelligen Milliardenbereich.