Inland Schellhorns verwirrendes Spiel mit dem Polit-Comeback Parteichefin Meinl-Reisinger geht von einer Rückkehr aus, der Unternehmer bremst.
Inland Wie "gerecht" ist Österreichs Pensionssystem? Die wichtigsten Fragen rund um Inflationsanpassung, Geburtenjahrgänge und ob ein Wertverlust droht.
Inland Welche Konsequenzen eine EU-weite Bargeldobergrenze hätte Eine EU-weite Bargeldobergrenze zwischen 7.000 bis 10.000 Euro ist geplant. Aber für welche Zahlungen gilt sie überhaupt?
Inland Debatte um Energiekostenzuschuss: "Das Ding kann man kübeln" Wirtschaftskammer und Mikl-Leitner fordern Tempo von der Bundesregierung. Die Neos halten Teile des Zuschusses hingegen für verzichtbar.
Inland Kommt ein Sparkurs im Budget? Warum vieles dagegen spricht Finanzminister Magnus Brunner will die Ausgaben bremsen - wie viele in der ÖVP - doch ein Wahljahr steht bevor. Auch aus wirtschaftlicher Sicht spricht vieles dagegen.
Leitartikel Wir brauchen gläserne Bürgermeister Mehr Transparenz muss die Konsequenz aus dem Fall Riedl sein. Klare Vorgaben sind nötig – im Sinne aller anständigen Bürgermeister.
Inland Hilfsgelder: Mikl-Leitner fordert "mehr Tempo" von Türkis-Grün Unternehmen warten seit Monaten auf Hilfsgelder. Niederösterreichs Landeshauptfrau ortet "innerkoalitionäre Blockadehaltung".
Inland Fünf-Punkte-Plan: Regierung gibt 200 Millionen Euro für Gesundheit aus Gynäkologen, Kinderärzte und Hausärzte werden gefördert.
KURIER-OGM-Umfrage Die "politische Mitte" ist für ÖVP-Wähler besonders wichtig KURIER-OGM-Umfrage: Mehrheitlich sehen sich Wähler aller Parteien in der Mitte.
Inland Was Ihnen das Aus der kalten Progression 2024 bringt Um Steuerzahler langfristig zu entlasten, hat Türkis-Grün die kalte Progression abgeschafft. Wie sich das im kommenden Jahr auswirkt.
Inland Was Korosec gegen Einsamkeit und Armut im Alter vorschlägt Österreichs Bevölkerung wird immer älter. Seniorenbund fordert mehr Seniorenpolitik.
Inland Die heikle Rolle der Bürgermeister beim Bauland In Österreich entscheiden Gemeinden und Länder über Bauprojekte. Neos und Industriellenvereinigung plädieren für eine Änderung.
Inland Rauch attackiert Bundesländer: "Sie schneiden sich ins eigene Fleisch" Gesundheitsminister Johannes Rauch verhandelt "wie ein Irrer", um sich mit den Bundesländern auf Reformen zu einigen. Die Landeshauptleute kritisiert er scharf.
Inland Warum der Spielraum des Finanzministers schrumpft Die Verhandlungen zum Finanzausgleich verlaufen zäh, beim Budget wird es wohl ähnlich. Woran das liegt.
Sommergespräch Brunner appelliert an Experten: "Kredite leichter möglich machen" Der Finanzminister glaubt weiter an die Koalition mit den Grünen. Kickl als Kanzler kann er sich nicht vorstellen, dafür aber lockerere Kreditregeln
Inland Vermögenssteuern? SPÖ Vorarlberg ist skeptisch Mario Leiter, Chef der SPÖ Vorarlberg, lobt Andreas Babler – und wünscht sich Sonderregelungen für Vorarlberg bei möglicher Steuerreform.
Inland Warum Kleinbetriebe weiter auf Hilfsgelder warten müssen Während die Energiekostenpauschale wohl bald beantragt werden kann, verhandelt Türkis-Grün noch über den Energiekostenzuschuss.