Inland Schilling-Affäre sorgt für massive Unruhe bei den Grünen Das Image der grünen EU-Spitzenkandidatin ist nach einem Artikel über ihr Privatleben auch parteiintern beschädigt.
Inland Bei Terrorgefahr: Polizei darf künftig Menschen durchsuchen Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat das Sicherheitspolizeigesetz überarbeitet. Dursuchungen werden erleichtert, Kennzeichenüberwachung wieder erlaubt.
Inland Wie die Dänen: ÖVP will Häftlinge in Drittstaaten verlegen Dänemark will Häftlinge in den Kosovo verlegen. Für Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) ein Vorzeigemodell.
Inland Karner über Asylverfahren: "Das EU-Regelwerk funktioniert nicht" Die Kooperation mit Drittstaaten soll gestärkt werden. Doch Karners Pläne entsprechen derzeit nicht dem EU-Recht.
Inland DNA-Tests bei Familiennachzug: Warum Nehammers Vorschlag polarisiert Bundeskanzler Karl Nehammer hat angekündigt, beim Familiennachzug von Asylberechtigten verschärft auf DNA-Tests setzen zu wollen. Möglich ist das jetzt schon.
Faktencheck Bablers "Recht auf ein analoges Leben" im Praxistest Bestellen ohne Mail, Steuererklärung ohne Internet? Die SPÖ will das Recht auf ein analoges Leben einführen, doch ist das möglich? Es ist jedenfalls teurer.
Inland Ohne "Russen-Gas": Wie sicher ist Österreichs Gasversorgung? Soll Österreich bald aus russischem Gas aussteigen? Die ÖVP lehnt das ab, Energieministerin Leonore Gewessler hat im Streit nun nachgelegt. Was für und gegen einen Ausstieg spricht.
Inland Wie die SPÖ für 4.000 zusätzliche Polizisten sorgen will Die SPÖ fordert eine bessere Besoldung von Österreichs Polizisten. Zudem sollen die Gehälter an die Lebenserhaltungskosten in den Bundesländern angepasst werden.
Inland Wer muss bezahlen, wenn kein "Russen-Gas" mehr fließt? Ein neues Gutachten im Auftrag von Gewessler zeigt: Österreichs Gasversorger müssen bei Lieferengpässen wohl Schadenersatz leisten.
Interview ÖVP-Minister Kocher: "Die Frage ist, ob ich emotionalisieren muss" Der Arbeitsminister über die 41 Stunden-Woche, Fantasiezahlen, miserable Stimmung und das Gerüchte, er wechsle nach der Wahl in die Nationalbank.
Pro & Contra Soll die Arbeitszeit auf 41 Stunden erhöht werden? Der Vorschlag einer 41-Stunden-Woche aus der Industrie sorgte für Aufregung in Österreichs Politik. Zwei Stimmen dazu aus der Redaktion.
Inland Corona-Hilfen: Brunner kann Koglers Bedenken nicht nachvollziehen Vizekanzler Kogler hat verfassungsrechtliche Bedenken bei der Genehmigung weiterer Corona-Hilfen.
Politik von innen Warum die ÖVP gegen die 41-Stunden-Woche ist Die IV plädiert für die 41-Stunden-Woche. Warum der Kanzler dieser Diskussion eine Abfuhr erteilt.
Inland Ist Panik berechtigt? Wie eine Pensionsreform aussehen könnte Weniger Teilzeit, bessere Kinderbetreuung, Anhebung des Pensionsalters: Welche Punkte Experten bei einer Pensionsreform besonders wichtig sind.
Inland Causa Signa: Brunner will Wirtschaftsprüfern die Arbeit erleichtern Der Finanzminister hat eine neue Datenbank für komplexe Firmengeflechte angekündigt. Wann sie kommt, wie sie funktionieren soll.
Corona-Hilfen FPÖ kritisiert Regierung: "Das wird vielen Firmen die Existenz kosten" 27 Betriebe haben wegen ausstehender Corona-Hilfen geklagt. FPÖ-Generalsekretär Hafenecker kritisiert die Regierung nun scharf – und will "die Farce" im U-Ausschuss thematisieren.
Corona-Hilfen 27 Unternehmen klagen Cofag auf 20,7 Millionen Euro Es geht um Hilfsgelder in Höhe von 20,7 Millionen Euro. Auch rechtliche Schritte gegen das Finanzministerium werden geprüft.