Navigationsapp Eine Navigations-App für urbane Radler und Verkehrsplaner Grazer start up Bike Citizens will die Verkehrsplanung erleichtern. Radverkehr soll dadurch erhöht werden.
Wirtschaft Wie der Büroalltag in Zukunft aussehen könnte Bei Homeoffice sind noch viele Fragen offen. Die Immobilienbranche sieht für gute Büroflächen weiterhin großen Bedarf.
Wirtschaft Sommersaison: Volle Badeorte, leere Städte Der propagierte „Urlaub im eigenen Land“ konnte die fehlenden internationalen Gäste nicht ausgleichen.
Wirtschaft Wunsch nach mehr Förderungen für Ökostrom Die Vorstände der Energie Steiermark betonen den Konjunkturimpuls durch Ausbau erneuerbarer Energien
Wirtschaft AK warnt vor Welle von Energieabschaltungen im Herbst Abschaltungen waren bis Ende Juni ausgesetzt. Die Arbeiterkammer fordert Maßnahmen gegen Energiearmut.
Wirtschaft Was der starke Euro für die Wirtschaft bedeutet Wechselkurs: Teure Exporte könnten den Konjunkturaufschwung bremsen.
Wirtschaft RHI Magnesita: Doppelstrategie gegen die Corona-Krise Der österreichisch-brasilianische Feuerfestkonzern setzt auf Einsparungen und Investitionen.
Wirtschaft Transportbranche weltweit unter Zugzwang Eine internationale Studie mahnt zur Dekarbonisierung. WKÖ-Spartenobmann Klacska sieht den Ball bei der Regierung.
Wirtschaft Mit der Drohne in die Zukunft der KMU WKÖ und Airlabs Austria wollen eine Brücke zwischen Wirtschaft und Forschung bauen
Wirtschaft Start-Up verspricht Nachhaltigkeit in der Wegwerfgesellschaft Das österreichische Start-Up Unternehmen refurbed versucht die Quadratur des Kreises.
Wirtschaft Fernkälte - die Kühlung aus dem Donaukanal Auch die Abwärme der Müllverbrennung wird im Sommer zur Klimatisierung genutzt.
Wirtschaft Windenergie: Das Geschäft am Meer Der Großteil des Geschäfts liegt für österreichische Zulieferer im Offshorebereich
Wirtschaft 10 Terawattstunden sollen aus Windkraft kommen Die Energiewirtschaft rechnet mit Investitionen im Volumen von 43 Milliarden Euro.
Interview "Die Firma existiert nicht mehr im Büro" David Wippel von Trigo sieht die Arbeitsbedingungen in der Softwarebranche im Umbruch.
Wirtschaft Kurzarbeit: Debatte um Besteuerung Negative Auswirkungen auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld sollen verhindert werden.
Analyse US-Notenbank führt Ende ihrer derzeitigen Zinspolitik herbei In Europa und den USA ist der Spielraum der Notenbanken bei der Zinssetzung aufgebraucht.
Wirtschaft "Es wird einen Geldtransfer zu den ärmeren Nationen geben müssen" Stefan Borgas, Vorstandschef von RHI Magnesita, fordert europäische Solidarität in der Wirtschaftskrise.