Der Chefredakteur Wien-Wahl: Das war die wildeste Wahlparty Wie sieht Wiens nächste Regierung aus und wie wild feiern normalerweise die Politiker nach einem Wahlkampf?
Leitartikel 22 Kommentare Das ungläubige Europa Wer der nächste Papst wird, entscheidet nicht mehr Europa. Das muss endlich zur Kenntnis genommen werden.
Leitartikel 21 Kommentare Geld allein löst keine Probleme Die Osterfeiertage haben einen politischen Konflikt ein wenig in den Hintergrund gedrängt, der sich eigentlich eine genauere Betrachtung verdient.
Interview 71 Kommentare Grünen-Generalsekretärin Voglauer: „Für das Budget verantwortlich war Brunner“ Olga Voglauer spricht über die Milliarden-Schulden der türkis-grünen Regierung, den Abschied von Bundessprecher Werner Kogler und die Debatte über die Errichtung des Lobautunnels.
Niederösterreich 70 Kommentare 1,4 Milliarden Euro: Kosten für Klinik-Neubau in Wiener Neustadt explodieren Um 561 Millionen Euro sollte eine neue Universitätsklinik errichtet werden. Jetzt kostet das Projekt das Dreifache.
Leitartikel 86 Kommentare Der Sparbeitrag der Pensionisten Dass das Sparpaket der Dreierkoalition auch die Pensionen miteinbezieht, sorgt für Aufregung. Gerechtfertigt ist diese nicht wirklich.
Leitartikel 23 Kommentare Die Last des Walter Rosenkranz Das Tauziehen um Nationalratspräsident Walter Rosenkranz hat das Parlament in eine unangenehme Krise gestürzt.
Interview 53 Kommentare SPÖ-Bundesgeschäftsführer Seltenheim: "Babler ist es gewohnt, sich durchzusetzen" Klaus Seltenheim spricht über die plötzliche Ruhe in seiner Partei, die Koalitionsgespräche, die Oppositionsrolle der FPÖ und die Widerstandsfähigkeit seines Parteichefs.
Podcast Wahlkampf: Was passiert wirklich hinter den Kulissen? Wie oft läutet im Wahlkampf das Handy eines Chefredakteurs und was muss man in der Berichterstattung beachten?
Leitartikel 25 Kommentare Keine Zeit für Denkverbote Die veränderte Weltlage verlangt von der Regierung neue Denkansätze. Ein Beispiel dafür ist das Freihandelsabkommen Mercosur
Interview 49 Kommentare Neos-Generalsekretär Hoyos: "Dazu hätte man uns nicht gebraucht" Douglas Hoyos über das Milliarden-Budgetloch, die Verantwortung der Landeshauptleute, Maßnahmen in der Bildung und die neue Gesprächskultur mit der SPÖ.
Leitartikel Budget-Sanierung: Match zwischen Fürstentümern und Zentralmacht Der enorme Spardruck sollte endlich dazu führen, dass Bund, Länder und Gemeinden ihre Rollen und Aufgaben exakter definieren.
Interview 256 Kommentare Ex-Kanzler Sebastian Kurz: "Europa sollte demütiger werden" Wie der Ex-Kanzler der ÖVP über Donald Trump, Wladimir Putin, Elon Musk und die Rolle der EU denkt. Und was er vom neuen Kanzler und Parteiobmann Christian Stocker erwartet.
Leitartikel 12 Kommentare Nach ÖVP-Bundesparteitag: Der Wunsch nach Gelassenheit Der Bundesparteitag in Wiener Neustadt war für die ÖVP ein Stimmungsmacher. Das kann sich rasch ändern, wenn die Erfolge ausbleiben.
Österreich 66 Kommentare Verbot von Beißtraining: Anzeige gegen Ex-Minister Rauch bei WKStA Johannes Rauch (Grüne) hatte eine Novelle zur Ausbildung von Schutz- und Gebrauchshunden erlassen. Dagegen regt sich massiver Widerstand. Es wurde ein Verfassungsbruch angezeigt.
Podcast Ist Grassers Kritik an den Medien gerechtfertigt? KURIER-Chefredakteur Martin Gebhart spricht über das Urteil im Fall von Karl-Heinz Grasser und die Rolle der Medien dabei.
Inland 166 Kommentare Aufrüstung in Europa: "Sie machen aus Putin eine Friedenstaube" Keine leichte Kost für Pazifisten. In der ORF-Reihe "Das Gespräch" wurde am Sonntag über Aufrüstung und längeren Wehrdienst diskutiert.